Ein gutes Zeitmanagement war diesmal bei der Tagung „Aus der Forschung für die Praxis – Herbst 2020“ besonders …
Ein gutes Zeitmanagement war diesmal bei der Tagung „Aus der Forschung für die Praxis – Herbst 2020“ besonders …
Der Badische Winzerkeller, Breisach, verbuchte im Geschäftsjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr einen Umsatzrückgang von 4,8 % auf 45,3 Mio. €. Das gab das Unternehmen am 21. Juli im Rahmen eines Pressegesprächs im Vorfeld der Generalversammlung der Genossenschaft bekannt. Das Wachstum aus den Vorjahren wurde damit gestoppt. In den Jahren 2015 …
Bereits seit Wochen agieren Weinkönigin Tamara Elbl mit ihren Prinzessinen Hernrike Heinicke und Franziska Pfizenmeyer aus dem Homeoffice. Anstelle der sonst zahlreichen Grußworte und Teilnahmen an Veranstaltungen unterstützen sie Württembergs Winzer bei Onlineverkostungen und anderen digitalen Formaten. Die Hoheiten hatten bereits frühzeitig Interesse an einer Verlängerung der Amtszeit angemeldet und... …
Annika Walther aus Hallgarten wird das Amt der Rheingauer Weinprinzessin 2020/21 im September übernehmen. Gemeinsam mit der Rheingauer …
Am 30. Juli 2020 fand das erste persönliche Treffen des Jungwinzernetzwerkes Rheinhessen der Landjugend RheinhessenPfalz seit Beginn der …
„Die Schutzgemeinschaft Nahe steht für Weine mit Profil und hat beste Voraussetzungen, diese „echten Typen“, wie die Eigenwerbung …
Im kleinen familiären Rahmen wurden zwölf staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie am DLR RNH in der …
Die Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach GmbH, Eltville, schloss das Geschäftsjahr 2019 nach eigenen Angaben „mit großem Erfolg ab“. …
Am 30. Juni 2020 begrüßte der Rheingauer Weinbauverband e.V. seine Mitglieder zur Verbandsversammlung in der Brentanoscheune. Um allen Mitgliedern die Chance zu geben an der Verbandsversammlung teilzunehmen, wurde diese auch digital übertragen. Die Geschäftsführerin des Rheingauer Weinbauverbandes e.V. und der Rheingauer Weinwerbung GmbH, Andrea Engelmann, stellte zunächst den Jahresabschluss 2019... …
Mitte Juni 2020 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seine finalen Vorschläge zur Reform des deutschen …