Aus der Branche

Alois Rainer wird Landwirtschaftsminister

Regierungsbildung

Neuer Agrarminister soll der CSU-Bundestagsabgeordnete Alois Rainer werden. Der 60-jährige Metzgermeister und frühere Bürgermeister des niederbayerischen Ortes Haibach ist für das neuzugeschnittene Ministerium mit der Zuständigkeit „Ernährung, Landwirtschaft und Heimat“ vorgesehen. Alois Rainer gehört dem Bundestag seit 2013 an. In seiner ersten Legislaturperiode war er Mitglied im Ernährungsausschuss....

Aus der Branche

DLG-Jungwinzer/innen des Jahres gesucht

Anmeldeschluss ist der 27. Mai 2025

Die DLG startet den Wettbewerb „Jungwinzer des Jahres 25/26“ und sucht kreative Köpfe, außergewöhnliche Stories und starke Weine. Der Nachwuchs ist aufgefordert sein Können und Wissen in Oenologie, Weinsensorik und internationaler Weinwirtschaft beim vielbeachteten Wettbewerb der jungen deutschen Weinmacher-Szene zu zeigen. Die DLG sucht junge Weintalente. Teilnahme...

Aus den Regionen

Nahe sucht Geschäftsführung

Die Gebietsweinwerbung Weinland Nahe, Bad Kreuznach, möchte die Leitung der Geschäftsstelle neu besetzen. Das geht aus einer Stellenausschreibung hervor. Dieser zufolge soll die Stelle ab dem 1. August neu besetzt werden. Gleichzeitig gibt die bisherige Geschäftsführerin Victoria Krings in Netzwerken bekannt, sich ab dem 1. September beruflich verändern...

Aus der Branche

Mäh- und Mulchverbot bis 15. August

Achtung

Betriebe, die Flächenprämien erhalten und der Konditionalität unterliegen haben ein Mäh- und Mulchverbot vom 1. April bis 15.August. Dies gilt auch für unbestockte Rebflächen. Flurstücke, die im Agrarantrag (LEA) als unbestockte Rebflächen beantragt werden, gelten förderrechtlich als Brachen und unterliegen dem Begrünungsgebot sowie dem Verbot des Mähens und...

Aus der Branche

Neue reblausresistente Unterlagssorten

Pflanzenzüchtung Geisenheim

Das Institut für Pflanzen­züchtung der Hochschule Geisenheim gibt die Zulassung der neuen reblausresistenten Unterlagssorten Vinto (Vitis berlandieri x Börner; Zuchtnummer Gm 9230-3) und Libe­ro (125 AA x Börner; Zuchtnummer Gm 9228-45) bekannt. Mit Bescheid des Bundessortenamtes vom 20. August 2024 wurden beide Unterlagssorten, je mit der Klonbezeichnung „Klon...

Aus der Branche

Neue Empfehlungen zum Alkoholkonsum

Deutsche Weinakademie (DWA)

Nachdem im August 2024 die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) ihre Empfehlungen zum Alkoholkonsum geändert hat, häufen sich in den Medien und in den sozialen Netzwerken Wortmeldungen, die selbst den Genuss von einem Glas Wein als ein hohes Risiko für die Gesundheit brandmarken. Wissenschaftliche Studien, die diese pauschale...

Aus den Regionen

Der Weinmarkt trübt die Stimmung gewaltig

RHEINHESSEN

Die Stadthalle in Alzey war am 10. Februar gut besucht. Die Winzer der Region wollten bei der Kreisversammlung Alzey/Worms hören, ob es Lösungen für den niederliegenden Weinmarkt gibt oder ob der Agrardiesel mit der CDU tatsächlich wiederkommt. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, blickte...