Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Qualitätskiller Essigfäule und Co.
Kellerwirtschaft

Qualitätskiller Essigfäule und Co.

Innovationen bei der optischen Traubensortierung

In den letzten Jahren waren viele Jahrgänge und Rebsorten weit von gesunden Trauben in optimaler Quantität und Qualität …

  • 18. Juni 2025
Selektive Lese mit Traubenvollernter
Aus der Branche

Selektive Lese mit Traubenvollernter

Auftakt des Projektes QualiSelect

Mit Partnern der Forschung und Wirtschaft fand im Dezember 2024 im Steillagenzentrum des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel …

  • 28. Januar 2025
Welche Fragen bearbeitet die Weinbauforschung?
Aus der Branche

Welche Fragen bearbeitet die Weinbauforschung?

Ausschuss für Technik im Weinbau

Der Ausschuss für Technik im Weinbau (ATW) traf sich zur 72. Mitgliederversamm­lung am 28. und 29. November 2024 …

  • 16. Januar 2025
Laserschnitt – die Zukunft
Weinbau

Laserschnitt – die Zukunft

Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Rebschnitt

Der Rebschnitt gilt als eine der letzten Bastionen, in denen sich die Mechanisierung aufgrund der spezifischen Anforderungen als …

  • 5. Juni 2024
Die Rettung bei starker Fäulnis?
Weinbau

Die Rettung bei starker Fäulnis?

Druckluftentblätterung unmittelbar vor der Lese

2023 gab es in allen deutschen Anbaugebieten aufgrund der langen Nässeperiode Probleme mit Fäulnis. Wer trotzdem qualitativ gutes …

  • 8. Mai 2024
Nachpflanzen einfach gemacht
Weinbau

Nachpflanzen einfach gemacht

Das Akku-Schlagschrauber-System für die Nachpflanzung

Im vergangenen Jahr erlebte der deutsche Weinbau eine Neuerung mit der Einführung des Akku-Schlagschrauber-Systems für die Nachpflanzung. Die …

  • 10. April 2024
Innovativ und umweltfreundlich
Weinbau

Innovativ und umweltfreundlich

Überzeilengeräte zur Bodenbewirtschaftung

Die Weinbaubranche arbeitet an innovativen Lösungen und ­umweltfreundlichen Praktiken. Auch die Trends in der Boden­bewirtschaftung und Unkrautbekämpfung zeigen, …

  • 14. März 2024
Mehr CO2 im Boden binden
Weinbau

Mehr CO2 im Boden binden

Möglichkeiten der Sequestration im Weinbau

Aufgrund des Klimawandels wird CO2-Neutralität angestrebt, zumindest aber soll das CO2-Aufkommen gesenkt werden. Dr. Matthias Porten, DLR Mosel, …

  • 19. Juni 2023
Ein innovatives  Projekt
Weinbau

Ein innovatives Projekt

Sanfter Rebschnitt mit Künstlicher Intelligenz

Der Rebschnitt ist eine der aufwendigsten Arbeiten im Weinberg. Durch die innovative Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) beim Rebschnitt …

  • 23. November 2022
Unterstockpflege geht autonom
Weinbau

Unterstockpflege geht autonom

Große Maschinenschau des DLR Mosel

In Thörnich standen die autonome und teilautonome Bewirtschaftung von Weinbergen sowie innovative Lösungen für die Unterstockpflege im Fokus. …

  • 14. September 2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH