Oidium, Green Deal, rückläufiger Weinmarkt – bisher war das Jahr herausfordernd für die Weinbranche. Nun komme noch ein …
Oidium, Green Deal, rückläufiger Weinmarkt – bisher war das Jahr herausfordernd für die Weinbranche. Nun komme noch ein …
Der Ausbau im Holzfass hat nicht nur eine lange Tradition, sondern ist heute, in veränderter Form, für gehobene …
Zu den gesetzten Zukunftsthemen in der Kellertechnik weltweit gehört die vollautomatische Traubensortierung. Sie ist ein Standardprozess, der in …
Auf dem Markt findet sich eine große Zahl unterschiedlicher Verschlusskonzepte für Wein, die meist universell einsetzbar sind. Bernd …
Nach zwei messefreien Coronajahren fieberte die Weinbranche der Vinitech-Sifel in Bordeaux Ende November entgegen. Viele Hersteller präsentierten ihre …
Nach der Lese sollte das Lesegut möglichst unbeschadet das Kelterhaus erreichen. Für den Traubentransport setzen viele Weinbetriebe neben …
Bei der Traubenverarbeitung werden prägende Entscheidungen für die Stilistik des späteren Weins getroffen, die oft unter Zeitdruck umgesetzt …
Nicht nur viele Kellereien, auch immer mehr Weingüter setzen auf die Crossflow-Filtration. Welche Vorteile und besonderen Merkmale die …
Unabhängig von der angewandten Lesetechnik sollten heute alle Trauben schnellstmöglich und mit geringster Beschädigung das Kelterhaus erreichen. Für …
Die Traubenverarbeitung ist nicht nur das Bindeglied zwischen Weinberg und Keller, sondern auch die Phase, in der prägende …