Lieber einmal unromantisch als für immer arm
Frauen in der Landwirtschaft
Rund 80 % der in einen landwirtschaftlichen Betrieb eingeheirateten Frauen in Deutschland arbeiten ohne einen Ehevertrag oder eine …
Rund 80 % der in einen landwirtschaftlichen Betrieb eingeheirateten Frauen in Deutschland arbeiten ohne einen Ehevertrag oder eine …
Botrytisstämme und deren Zusammensetzung auf der Beere unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Aggressivität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Umweltbedingungen …
Bei der Wahl der Ahrweinhoheiten glänzte Felix Lüdenbach Anfang Juni in der Fachbefragung vor der Jury wortgewandt mit …
Mit dem Projekt VitiFIT geht das bisher größte deutsche Praxisforschungsprojekt im Ökoweinbau zu Ende. In dem fast siebenjährigen …
Eine der wichtigsten Erfindungen und Maschinen im Weinbau ist seit über 40 Jahren der Vollernter. Durch ständige technische …
Die Auswirkungen für den Weinbau durch einen Befall mit Botrytis cinerea, dem Erreger der Graufäule, erstrecken sich auf …
Beim Gipfeln werden die zu lang gewachsenen Triebspitzen und bereits gebildeten Geiztriebe sowie nicht eingeschlaufte Seitentriebe abgeschnitten. Diese …
Jetzt gilt's! Die Handhabung der Übergabe entscheidet, ob aus einem Lebenswerk eine tragfähige Zukunft entsteht. Eltern müssen loslassen, …
Das größte Potenzial für die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln bietet der Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die jedoch auch die …
Besonders der Falsche Mehltau (Plasmopara viticola) kann im Weinbau große Schäden anrichten und erfordert gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung. …