Steillagenvollernter – Prototyp im Test
Integration nachgelagerter Trenn- und Sortiertechnik
Das Qualitätsniveau im Steillagenweinbau weiter erhöhen, bei einer gleichzeitigen Senkung der Lesekosten, ist das Ziel eines knapp dreijährigen …
Das Qualitätsniveau im Steillagenweinbau weiter erhöhen, bei einer gleichzeitigen Senkung der Lesekosten, ist das Ziel eines knapp dreijährigen …
In Ausgabe 8 von DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN wurden Maßnahmen zur Frostbekämpfung betriebswirtschaftlich beurteilt. Als Alternative besteht die Möglichkeit …
Nicht jede Maßnahme gegen Frost ist überall durchführbar und ökonomisch sinnvoll. Dr. Matthias Mend, Bayerische Landesanstalt für Wein- …
Große Bühne für die Erstsemester der Hochschule Geisenheim University beim Media Day 2020: Vor ihren Kommilitonen, weiteren Interessierten sowie Brancheninsidern stellten sie am 17. Januar im Gerd-Erbslöh-Hörsaal die Ergebnisse ihrer Medien-Projekte vor. Eine Fach-Jury wählte am Ende das Projekt „Story Telling in Social Media“ unter Leitung von SWR-Redakteur Wolfgang...
Ferienwohnungen oder ein Gästehaus bieten eine zusätzliche Einkommensquelle für das Weingut. Schon in der Planung lässt sich der …
Ziel des Forschungsvorhabens ist es, neuartige, nichtmechanische und umweltfreundliche Verfahren zur Unterstockbodenpflege zu prüfen, für den Weinbau zu …
Die beiden hinsichtlich des Ertragsniveaus sehr unterschiedlichen Jahrgänge 2018 und 2019 zeigen auf, wie schwierig Ertragsprognosen sind. Auf …
Die Kostenrechnung ist ein wichtiges Instrument zur Steuerung von Unternehmen und muss individuell für jedes Weingut erstellt werden. …
Im zweiten Teil zum Thema „Mit Weinevents begeistern“ gehen Kathrin Saaler und Matthias Gutzler, Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing …
Weinevents sind angesagt. Ob Messen, Feste, Partys oder Verkostungen, das Event-Angebot erscheint so groß wie nie zuvor. Kathrin …