Aus der Branche

Österreich

Maßnahmenbündel für Wein geschnürt

Um Österreichs Winzern Absatzchancen zum Abbau überschüssiger Weinmengen zu bieten, hat das Wiener Landwirtschaftsministerium zusammen mit dem Weinbauverband ein Maßnahmenpaket zusammengestellt. Der Export soll stärker gefördert werden. Dazu soll die Absatzförderung im Rahmen des nationalen Stützungsprogramms auf Drittlandmärkte ausgedehnt werden. Ausgeweitet würden die Förderungsgegenstände wie auch die Anhebung des vorgesehenen... …

Aus der Branche

Fachhandelspreis des Deutschen Weininstituts 2020

Um den Fachhandel als Einkaufsstätte für gute heimische Weine mit einer professionellen Fachberatung zu unterstützen, wird das DWI in Kooperation mit dem Branchenmagazin WEIN+MARKT in diesem Jahr zum neunten Mal drei Weinfachgeschäfte auszeichnen, die mit ihrem Sortiment und ihren Werbeaktionen die deutschen Weine besonders in den Mittelpunkt rücken. Wie im... …

Aus der Branche

EU-Wettbewerbsvorschriften

Befristete Aufhebung von Wettbewerbsregeln

Für den Fall schwerer Marktungleichgewichte hat die Europäische Kommission für den Weinsektor „vorübergehende Ausnahmen“ von bestimmten EU-Wettbewerbsvorschriften im Rahmen der Gemeinsamen Marktordnung (GMO) zugelassen. Gemäß der durch die Brüsseler Behörde erfolgten formellen Annahme der im Zuge der Corona-Krise genehmig­ten Maßnahmen ist es den Marktteilnehmern nun für einen Zeitraum von „maximal... …

Aus den Regionen

Weinwerbung reagierte schnell auf Corona-Krise

Mosel

In der Mitgliederversammlung des Moselwein e.V., die erstmals im Forum Livia in Leiwen stattfand, standen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der Gebietsweinwerbung im Mittelpunkt. „Die aktuelle Situation hat auch die Weinwerbung vor große Herausforderungen gestellt, aber wir sind auf einem guten Weg“, sagte der stellvertretende Vorsitzende Henning Seibert.... …