Welches Restaurant, welche Bar präsentiert die Weine aus den deutschen Anbaugebieten am besten und am innovativsten? Auch im …
Welches Restaurant, welche Bar präsentiert die Weine aus den deutschen Anbaugebieten am besten und am innovativsten? Auch im …
Rund 77 % der landwirtschaftlich genutzten Nutzfläche in Rheinland-Pfalz sind nicht nitratbelastet, die übrigen 23 % werden künftig präzise ausgewiesen. Dies ist das Ergebnis eines mehrstufigen Verfahrens, das mit der neuen Landes-Düngeverordnung festgeschrieben wird. Das Landeskabinett hat der Vorlage von Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zugestimmt, damit tritt sie...
Wie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz meldet können ab sofort angemeldete Betriebe ihre noch nicht genutzten Pflanzgenehmigungen im Wein InformationsPortal (WIP) einsehen. Das Genehmigungssystem ist jetzt transparenter gestaltet und die Betriebe können ihre nicht genutzten Genehmigungen prüfen. Den Sachbearbeitern und den Winzern liegen somit jetzt identische Daten vor.
Der Nordosten Deutschlands – genauer gesagt Rostock und Warnemünde – stand im Sommer 2019 ganz im Zeichen von …
Wer ein Unternehmen führt oder gründet, macht sich mindestens einmal in seiner Unternehmerkarriere Gedanken über die beste Rechtsform. …
Dr. Jürgen Oberhofer vom DLR Rheinpfalz hat die wichtigsten Ergebnisse ausgewählter Buchführungsdaten für den Weinbau zusammengefasst. In Teil …
Nach anfänglich großer Begeisterung auf der Suche nach Rationalisierungsmaßnahmen für den Weinbau, zeigen die Erfahrungen aus einem achtjährigen …
Alle Jahre wieder – kommt nicht nur das Christuskind, mit der gleichen Pünktlichkeit und Regelmäßigkeit sind im Spätherbst …
Für viele bedeutet es eine Herausforderung, Arbeit und Familie beziehungsweise Freizeit unter einen Hut zu bringen. Es ist …
Ein Gebinde, das zur Vergärung von Traubenmost und zur Lagerung sowie Reifung von Wein herangezogen wird, muss vielen …