Industrie+Wirtschaft

Weinkeller-Coaching der WINE System AG

Um den Bedürfnissen der Winzer gerecht zu werden, bietet die WINE System AG verschiedene Beratungsschwerpunkte an. Ob faulige Gerüche im Keller, stilistische Sackgassen oder der Wunsch nach der nächsten Medaillenstufe – die Gründe, aus denen Weinschaffende den Weinexperten Martin Darting und sein Team dieser Tage kontaktieren, sind...

Weinbau

Bodenabtrag durch Wind und Bearbeitung

Einfluss der maschinellen Unterstockbewirtschaftung

Die Unterstockbodenbearbeitung steht im Verdacht, einen erhöhten Abtrag von feinem Bodenmaterial (besonders Schluff) auszulösen und damit Erosionsrinnen hervorzurufen. Um verlässliche und vergleichbare Messwerte zu erhalten, wurden innerhalb des ATW Forschungsauftrags „Untersuchungen zur Erosionsvermeidung bei der mechanischen Unterstockbewirtschaftung“ verschiedene Werkzeugkombinationen anhand von unterschiedlichen...

Aus der Branche

Jetzt bewerben als LEADER-Region

Förderprogramm in Rheinland-Pfalz

Ab sofort können sich Regionen für das LEADER-Programm bewerben, mit dem innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden. Die ländlichen Räume sind stark im Ehrenamt und reich an innovativen Ideen. Die Restaurierung eines historischen Winzerhauses zur Ferienwohnung und Vinothek, ein Hofladen oder ein Weinberg-Erlebnispfad – in den LEADER-Regionen...

Aus der Branche

Anträge für Rebpflanzungen 2021

EU-Umstrukturierungsprogramm

Wie das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium mitteilte, können bis 1. Februar Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm Rebpflanzungen gestellt werden. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gelte im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist, sie ende am 30. April. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die jetzt beantragten Flächen bereits in...

Aus der Branche

Abmahngefahr für Winzer gebannt?

Direktvermarktung

Nein! Auch wenn der Bundesrat und der Bundestag jüngst das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs (Abmahngesetz) verabschiedet haben und dieses am 2. Dezem­ber 2020 in großen Teilen in Kraft getreten ist, so kann von einer Entwarnung bei Abmahnungen gegenüber direktvermarktenden Winzern und Bauern nicht die Rede sein....

Aus der Branche

Qualitätszuschreibung von Wein wird untersucht

Humangeographie

Welchen Weg Weine auf einem internationalen Markt von der Rebe bis zur Flasche nehmen und wie ihnen dabei Qualität zugeschrieben wird, untersucht jetzt der Lehrstuhl für Humangeographie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. „Qualität ist bei Wein mehr als eine Eigenschaft, die objektiv messbar ist. Qualität entsteht in einem Prozess...