Aus der Branche

Den spezifischen Geoschutz in der GMO erhalten

Europaweit gemeinsam für den Weinsektor

Am 9. März 2023 haben sich fast 200 geografische Angaben (geschützte Ursprungsbezeichnungen (g.U.) und geschützte geografische Angaben (g.g.A.)) in ganz Europa, vor dem Hintergrund der laufenden Diskussionen bezüglich der Überarbeitung der Regelungen für geografische Angaben, gemeinsam gegen zwei Kernaspekte des Entwurfes der Europäischen Kommission vom 31. März 2022...

Aus der Branche

ECOVIN kürt die besten deutschen Bioweine

EcoWinner 2023 gesucht

Deutschlands ältester Biowein-Wettbewerb geht in sein 28. Jahr. Bis zum 26. Mai 2023 können sich Öko-Weingüter aller Anbaugebiete um die Prämierung ihrer Weine und Sekte bewerben. Eine unabhängige Jury unter der Leitung der Weinjournalistin Dagmar Ehrlich wird die Weine am 27. Juni verkosten. Am 4. Juli erfolgt die...

Aus der Branche

Franzosen destillieren 2,5 Mio. Hektoliter Wein

Bordeaux

Angesichts deutlicher Absatzprobleme werden in Frankreich in diesem Sommer 2,5 Mio. Hektoliter an überschüssigem Wein vom Markt genommen und zu Industriealkohol destilliert. Dafür sollen rund 160 Mio. Euro an Zuschüssen vom französischen Staat und der Europäischen Union bereitgestellt werden. Das war eines der Ergebnisse des mit Spannung erwarteten...

Aus der Branche

Schweden hat die EU-Ratspräsidentschaft

EU- Vorschlag zum Pflanzenschutz

Mit Blick auf den Vorschlag der EU zur Verordnung über die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) bekräftigte Agrarratspräsident Peter Kullgren die Absicht des Vorsitzes Schwedens einen möglichst breiten Konsens zu erreichen. Kullgren geht davon aus, dass die Kommission die geforderte Folgenabschätzung innerhalb der vorgesehenen Frist von sechs...

Aus den Regionen

Schutzgemeinschaft wählt neuen Vorstand

RHEINHESSEN

Im Rahmen der Mitglieder- und Vertreterversammlung der Schutzgemeinschaft Rheinhessen (Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Rheinhessen – Schutzgemeinschaft Rheinhessen) wurden Ende Dezember 2022 im Haus der Landwirtschaft Alzey ein neuer Vorstand sowie der Vorsitzende und seine Stellvertreter gewählt. Vertreter aus drei Interessengruppen Der Vorstand...

Aus der Branche

Özdemir lehnt E-Label ab

Wein-Etikettierung

Die Bundesregierung plädiert für Pflichtinformationen der Nährwert- und Zutatenkennzeichnung direkt auf der Weinflasche und nicht in Form eines E-Labels. Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hervor. Ab dem 8. Dezember 2023 müssen gemäß der EU-Verordnung 2021/2117 das Zutatenverzeichnis sowie die Nährwertdeklaration als obligatorische...