In diesem Jahr freut sich das Unternehmen Clemens GmbH & Co. KG Technologies in Wittlich über zehn sympathische …
In diesem Jahr freut sich das Unternehmen Clemens GmbH & Co. KG Technologies in Wittlich über zehn sympathische …
Für die Sterilfiltration bietet Eaton die Membranfilterkerzen BECO Membran PS Pure DL, die über doppellagige Membranen verfügt und …
Winzer, die im Alter ausreichend versorgt sein möchten, ohne ihre Nachfolger mit immensen Altenteilzahlungen zu belasten, müssen sich …
Florfliegen erfüllen die Bedeutung eines Nützlings gleich doppelt: Die räuberisch lebenden Larven vertilgen viele Schädlinge. Als adulte Tiere …
Als kartierender Geologe in Rheinhessen und an der Weinstraße kommt man bei Geländeuntersuchungen zwangsläufig auch mit Weinbergen in …
Regelmäßig wertet das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz in Oppenheim die Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung zum Stichtag 30. Juni …
Boden- und Wasserschutz sowie der Schutz der biodiversitären Vielfalt unserer Kulturlandschaft sind in den letzten Jahren sowohl in …
Am 1. Mai trat die neue Düngeverordnung (DüV 2020) in Kraft, damit ergeben sich für den Weinbau wenige …
2,4,6-Trichloranisol und 2,4,6-Tribromanisol sind die Hauptursache für dumpf-muffige Fehltöne im Wein. Sie gelangen nicht nur durch die Kontamination …
Bei der Auswahl von Crossflow-Filtern spielt der Aufbau der Module eine wesentliche Rolle. Er bestimmt auch, welche Produkte (Trub, Most, Wein) verarbeitet werden können. Aber darauf kommt es nicht alleine an, erklärt Bernd Weik, DLR Rheinpfalz. Mehr dazu im DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN Ausgabe 19 vom 12.9.2020 ab...