Carolin Meyer ist die 64. Fränkische Weinkönigin. Während einer spannenden Gala in der Kulturhalle Grafenrheinfeld setzte sich die …
Carolin Meyer ist die 64. Fränkische Weinkönigin. Während einer spannenden Gala in der Kulturhalle Grafenrheinfeld setzte sich die …
24 trockene Rieslinge sowie zwölf feinherbe Weine und Cuvées wurden blind verkostet, um die besten Produkte für den …
Beim Frühjahrspressegespräch des Württemberger Weinbauverbandes freute sich Weinbaupräsident Hermann Hohl zwar über den letzten Jahrgang, der sowohl beim Ertrag als auch bei der Qualität hervorragend ausgefallen sei, doch auch diese tollen Weine würden im Lebensmittelhandel nicht die Preise erlösen, die die Kostensituation der Württemberger Erzeuger erfordert. Die Dumpingpreise der...
Am 1. April öffnet das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim wieder seine Türen und lädt ein zu einer abwechslungsreichen …
Rheinhessenwein e.V. schreibt die Weinauswahl 2019 für Veranstaltungen, Weinproben und Präsentationen aus. Aus den folgenden Kategorien der g.U. Rheinhessen werden in einer verdeckten Verkostung die Weine ausgesucht: Riesling Ortswein trocken, Silvaner Ortswein trocken, Weißburgunder Ortswein trocken, Grauburgunder trocken, Müller-Thurgau trocken, Scheurebe trocken oder feinherb, Weißwein mit besonderem Weinstil trocken...
Extreme und veränderte Wetterlagen beflügeln die Phantasie von Winzern und Weinbauberatern. Am DLR RNH in Oppenheim wurde daher …
Die amtierende Gebietsweinkönigin Gina Maria Gräfe wird ihre Krone traditionsgemäß am zweiten Septemberwochenende zum Freyburger Winzerfest an ihre …
Im Wirtschaftsjahr 2017/2018 verkaufte die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut nach eigenen Angaben 2,85 Mio. l Wein. Damit konnte das Rekordergebnis vom Vorjahr noch einmal um 12 % übertroffen werden. Beim Umsatz fiel sogar erstmals die 10 Mio.-Euro-Hürde (+11 % zum Vorjahr). „Anteil an diesem Erfolg haben alle Vertriebssegmente“, freute sich Vorstandsvorsitzender...
„Große Herausforderungen für die württembergische Weinwirtschaft sind die gesellschaftlichen Entwicklungen und die schärfer werdende Wettbewerbssituation innerhalb und außerhalb Deutschlands“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, anlässlich der Tagung „Terrain.Genuss.Erlebnis – Weinregion Württemberg positionieren“ Ende Februar in Vaihingen an der Enz. Weintouristisches Angebot verbessern
Im Februar fand der Badische Rebveredlertag in Rust statt. Die Leitung der Tagung übernahm der Vorsitzende des Verbandes …