Im kleinen familiären Rahmen wurden zwölf staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie am DLR RNH in der …
Im kleinen familiären Rahmen wurden zwölf staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie am DLR RNH in der …
Im Juli veranstaltete die Erbslöh Geisenheim GmbH zum ersten Mal ein Oeno-Seminar online, dem je über 60 Teilnehmer folgten. In prägnanten Vorträgen über neue Produkte, deren Anwendung und Wirkung sowie Empfehlungen für die Praxis wurden die Zuhörer „fit für den Herbst“ gemacht. Besonderes Augenmerk lag auf den neuen Hefen Oenoferm... …
Oenobrands bringt mit Fermivin IT61 eine neue Hefe für Weiß- und Roséweine mit intensivem, tropischem Fruchtcharakter auf den Markt. Der nach Herstellerangaben frisch validierte Stamm Fermivin IT61 wurde aus der Weinhefe-Sammlung von Gist Brocades (Nr. LW61) gewonnen. Diese neue Hefe fördert laut Oenobrands den aromatischen Ausdruck, selbst bei neutralen Sorten,... …
Auf ihrer Sommerreise besuchte die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, das im rheinhessischen Westhofen gelegene Unternehmen Strassburger Filter. …
1970 hat Ero die ersten Laubschneider gebaut. Heute ist der Name Ero Winzern in aller Welt ein Begriff. …
Mit dem Kauf eines 40.000 m² großen Grundstückes in Wittlich-Wengerohr startet der Maschinenbauer Clemens Technologies nach eigenen Angaben seine Investition in die Zukunft. „Für uns als Familie war es ein Anliegen, nach über 50 Jahren am Standort Wittlich auch hier unsere Firmengeschichte fortzuschreiben und den Übergang in die dritte Generation... …
Wer eine Hefe für die Vergärung aromenstarker Sorten oder auch sehr zuckerreicher Moste sucht, dem empfiehlt Laffort die Non-Saccharomyces-Hefe Zymaflore Alpha TD n. Sacch. für die Bereitung von Weinen mit großzügiger Aromakomplexität und überzeugender Länge und Volumen im Gaumen. Dieser Hefestamm der Art Torulaspora delbrueckii aus Terroir-Selektion sorgt, laut Laffort,... …
Schwefel ist ein allgegenwärtiger, aber auch umstrittener Begleiter von Wein. Michael Sobe und Sebastian Bausinger, Erbslöh Geisenheim GmbH, …
Die Ertragsschätzung im Vorfeld der Ernte ist im wahrsten Sinne des Wortes ein „gewichtiges“ Thema. Die Frage nach …
Eine Anpassungsmöglichkeit des Weinbaus an den Klimawandel besteht darin, die Beerenreife in kühlere Bedingungen zu verschieben. Dr. Daniel …