Aus der Branche

EU fördert Bewirtschaftung von Schutzgebieten

Insektenfreundlich: Grünes Licht für Erschwernisausgleich

Eine zukunftsfeste Landwirtschaft schützt Ressourcen, auf die sie angewiesen ist – dazu gehört die Artenvielfalt. Um für Insekten wertvolle Lebensräume zu erhalten, verbietet es die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung, bestimmte Pestizide in Schutzgebieten einzusetzen. Um Einkommensverluste für betroffene Landwirte auszugleichen, wurde mit den Ländern die GAK-Maßnahme „Förderung besonders nachhaltiger Verfahren im...

Industrie+Wirtschaft

Ausbildungsqualität bei Karl Knauer ausgezeichnet

Die wichtigste Preisverleihung der deutschen Druck- und Medienwirtschaft, die Vergabe der Druck&Medien Awards, wurde dieses Jahr volljährig: Bereits zum 18. Mal zeichnete die Fachjury Unternehmen aus, die in den letzten zwölf Monaten durch außergewöhnliche Produkte, Innovationen oder Angebote positiv aufgefallen sind. Zu den Preisträgern zählt auch der Verpackungs-...

Aus der Branche

Weinbegleitdokument geht online

Digitalisierung der Verwaltung

Die Digitalisierung in der Weinwirtschaft schreitet voran. Seit dem 14. Dezember steht ein elektronisches Weinbegleitdokument online unter https://onlinedienst-weinbau.de zur Verfügung. Damit wird das erste von acht Angeboten freigeschaltet, für die Rheinland-Pfalz im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes im deutschen Weinbau die Federführung bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen übernommen hat.

Aus der Branche

Welche Angaben sind beim Weinetikett wichtig?

Bezeichnungsrecht

Das Etikett ist neben dem visuellen Blickfang auch eine wichtige Verkaufshilfe und das Aushängeschild eines Betriebes. Für die Angaben auf dem Etikett sind detaillierte Vorschriften einzuhalten. Im folgenden Beitrag können nicht alle bezeichnungsrelevanten Möglichkeiten aufgeführt werden. Rudolf Litty, Klingenmünster, sprach für Das Deutsche Weinmagazin mit Carsten Wipfler, Arbeitsbereichsleiter...

Aus den Regionen

Gemeinsame Piwi-Rotwein-­Cuvée geht an den Start

BADEN-WÜRTTEMBERG

Mit der Einführung der Rotwein-Cuvée „Tamino“ aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis) will Baden-Württemberg den Ökoweinbau stärken und zugleich den Pflanzenschutzmitteleinsatz im Weinberg reduzieren. „Wir benötigen im ökologischen Weinbau geeignete Maßnahmen, um die Ernten zu schützen und unseren Betrieben ein auskömmliches und nachhaltiges Wirtschaften zu sichern“, erklärte Landwirtschaftsminister Peter...

Aus der Branche

Fristverlängerung bei Hilfen für das Ahrtal

Hilfen aus dem Wiederaufbaufonds

Die Antragsfrist für Hilfen aus dem Wiederaufbau­fonds für das Ahrtal wird um drei Jahre bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Die gesamte Landesregierung hatte sich bei Bundesfinanzminister Christian Lindner dafür eingesetzt. „Es geht im Ahrtal nicht um reinen Wiederaufbau, sondern auch um zukunftsfähige, nachhaltige Konzepte. Zeitdruck ist...