Aus der Branche

Briten erhöhen Steuer auf alkoholische Getränke

Alkoholpolitik

Der britische Herbsthaushalt vom 30. Oktober 2024 sieht eine Erhöhung der Steuer für alkoholische Getränke ab dem 1. Februar 2025 vor. Die Briten wollen das Loch von 22 Milliarden Pfund in den öffentlichen Finanzen schließen. Die Steuersätze auf alkoholische Erzeugnisse ohne Alkoholausschank, einschließlich Bier, Wein und Spirituosen, werden...

Aus den Regionen

Ein Land von Machern

RHEINLAND-PFALZ

Die stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz ehrte im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz 14 Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz. Die Auszeichnung zeige Wertschätzung und Würdigung für besonderes Engagement. Um die Bedeutung zu unterstreichen, ist die Zahl der Ordensträger auf insgesamt 800 begrenzt. Zwei der geehrten Personen kommen...

Aus der Branche

High Level Group tagte zur Weinbaupolitik

EU-Weinbaupolitik

Die EU-Kommission hat eine High Level Group Wein gegründet, um die aktuellen Herausforderungen und Chancen des Weinsektors zu diskutieren. Zum ersten Treffen am 11. September 2024 hatte die EU-Kommission neben den Vertretern der Mitgliedstaaten auch berufsständische Vertreter des Weinsektors nach Brüssel eingeladen. Anbaustopp, Neu- oder Wiederbepflanzung?

Aus der Branche

Förderung für Absatz in Drittländern

Neue Möglichkeiten für Marketing

Nachdem das rheinland-pfälzische Programm zur Förderung von Marketingaktivitäten in Drittländern eingestellt wurde, schafft nun eine Änderung der „Verordnung über die Gewährung von Förderungen für Maßnahmen im Sektor Wein“ neue Perspektiven. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die Vorgaben zur „Förderung von Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen in Drittländern“...

DWI-Seminarprogramm 2025
Aus der Branche

DWI-Seminarprogramm 2025

Die Weinseminare am Deutschen Weininstitut (DWI) vermitteln auch 2025 fundiertes Expertenwissen für Fach- und Führungskräfte aus Gastronomie, Handel …

Aus der Branche

Es drohen Strafzölle auf deutsche Weine

Weinexport USA

Die USA sind der bedeutendste Exportmarkt für zahlreiche deutsche Weinexporteure. „Die Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten ist für den internationalen Handel leider kein gutes Vorzeichen. Sollten seine im Wahlkampf angekündigten Maßnahmen umgesetzt werden, drohen umfangreiche Zollerhöhungen, die eine Eskalation der Handelspolitik zur Folge haben könnten“, befürchtet Albrecht...

Aus der Branche

Es drohen Strafzölle auf deutsche Weine

Weinexport USA

Die USA sind der bedeutendste Exportmarkt für zahlreiche deutsche Weinexporteure. „Die Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten ist für den internationalen Handel leider kein gutes Vorzeichen. Sollten seine im Wahlkampf angekündigten Maßnahmen umgesetzt werden, drohen umfangreiche Zollerhöhungen, die eine Eskalation der Handelspolitik zur Folge haben könnten“, befürchtet Albrecht...

Aus der Branche

VITAEVINO jetzt online unterschreiben

Kampagne für die Weinkultur

Die weltweite VITAEVINO-­Kampagne läuft seit 1. Oktober 2024 auch in Deutschland. Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Schirmherrschaft für Deutschland für diese für die Weinwirtschaft bedeutende Kampagne übernommen. Organisiert wird die Kampagne von der europäischen Weinbranche. Gemeinsam mit Vertretern des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Verbandes Deutscher Weinexporteure (VDW),...