Aus der Branche

Welche Angaben sind beim Weinetikett wichtig?

Bezeichnungsrecht

Das Etikett ist neben dem visuellen Blickfang auch eine wichtige Verkaufshilfe und das Aushängeschild eines Betriebes. Für die Angaben auf dem Etikett sind detaillierte Vorschriften einzuhalten. Im folgenden Beitrag können nicht alle bezeichnungsrelevanten Möglichkeiten aufgeführt werden. Rudolf Litty, Klingenmünster, sprach für Das Deutsche Weinmagazin mit Carsten Wipfler, Arbeitsbereichsleiter...

Aus den Regionen

Gemeinsame Piwi-Rotwein-­Cuvée geht an den Start

BADEN-WÜRTTEMBERG

Mit der Einführung der Rotwein-Cuvée „Tamino“ aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis) will Baden-Württemberg den Ökoweinbau stärken und zugleich den Pflanzenschutzmitteleinsatz im Weinberg reduzieren. „Wir benötigen im ökologischen Weinbau geeignete Maßnahmen, um die Ernten zu schützen und unseren Betrieben ein auskömmliches und nachhaltiges Wirtschaften zu sichern“, erklärte Landwirtschaftsminister Peter...

Aus der Branche

Vorläufige Karten im GeoBox-Viewer

Düngeverordnung

Die neuen, mit Nitrat belas­teten sowie mit Phosphat eutrophierten Gebiete wurden vom Landesamt für Umwelt (LfU) berechnet und sind im Entwurfsstadium ab sofort im GeoBox-Viewer unter (https://geobox-i.de/GBV-RLP/) flurstückspezifisch einsehbar. Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht weist auf die noch nötige Beschlussfassung des Kabinetts hin, bevor die Gebietsausweisung rechtsgültig wird. „Mit...

Aus der Branche

Julien Alsoufi gewinnt DWI-Sommelier-Cup 2022

Mit rund 30 Weinfachleuten und Nachwuchskräften aus vielen renommieren Häusern der Gastronomie und des Handels war das Interesse am diesjährigen DWI-Sommelier-Cup am 20. und 21. November im Atrium Hotel in Mainz-Finthen wieder groß. Ein Highlight für die Teilnehmenden waren die Verkostungsrunden mit insgesamt 45 roten, weißen, edelsüßen...

Aus der Branche

Ja zu weniger Rebschutz, Nein zum SUR-Entwurf

Ecovin

Der Bundesverband Ökologischer Weinbau plädiert dafür, den EU-Verordnungsent­wurf zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln grundlegend zu überarbeiten. „Ja zu weniger gefährlichen Pestiziden in der Landwirtschaft, Nein zu absehbaren Fehllenkungen des Entwurfs“, so fasst Ecovin-Bundesvorsitzender Andreas Hattemer die Verbandsposition zusammen. „Würden die Vorschläge 1:1 umgesetzt, bedeutete dies auch das Aus...