Aus den Regionen

Deutsches Weintor gut aufgestellt für die Zukunft

PFALZ

Die Winzergenossenschaft Deutsches Weintor geht gut gerüstet in die Zukunft. Geschäftsführender Vorstand Frank Jentzer vermeldete auf der Generalversammlung sowohl einen stabilen Geschäftsabschluss mit einem Umsatz von 42,8 Mio. € als auch Investitionen und den Start zukunftsweisender Projekte, die die Genossenschaft vorantreibt. „Wir konnten unseren Umsatz steigern“, konnte Frank Jentzer, geschäftsführender …

Aus der Branche

Wein-Podcast mit neuen Themen

Die 2019 gestartete Podcast-Reihe des DWI mit namhaften Fachleuten wird fortgesetzt. Die Themen reichen von Wein & Wandern über Wein & Käse bis zum Podcast über die Entstehung und das Potenzial von Piwis oder auch Wine in Moderation, in dem es um gesundheitliche Aspekte des Weingenusses geht. Abwechselnd...

Aus den Regionen

Das Wasser wird zu knapp im Rheingau

RHEINGAU

Erst die Dürre, dann der Sturzregen: Bei einer Regionalkonferenz zum Abschluss des Projekts KliA-Net (Kooperationen zur Klimaanpassung in Weinbau-Landschaften) diskutierten an der Hochschule Geisenheim Ende Juni mehr als 50 Fachleute bestehende und künftige Wasserkonflikte in der Region. Winzer wie Gilbert Laquai aus Lorch schilderten eindrücklich die existenziellen Probleme...

Aus den Regionen

Rebschutz-Leitfaden der LWG noch online erhältlich

FRANKEN

Der aktuelle Rebschutz-Leitfaden der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim kommt sehr gut an. Die Auflage von rund 4.500 Exemplaren ist praktisch vergriffen. Der Leitfaden ist aber weiterhin online verfügbar. Er enthält die Rahmenempfehlungen für den Integrierten Rebschutz in Bayern. In diesem Leitfaden informiert der Amtliche...