Zwei Tage lang gab's in Neustadt beim DLR und auf dem Campusgelände jede Menge Einblicke in Forschung, Praxis …
Zwei Tage lang gab's in Neustadt beim DLR und auf dem Campusgelände jede Menge Einblicke in Forschung, Praxis …
Tannine beeinflussen Adstringenz, Bitterkeit und Farbe eines Weines. Sie können aus Trauben und Eichenholzfässern stammen oder in Form …
Das Schicksal eines Arbeits- und Wegeunfalls kann jeden treffen. Deshalb sollten sich schon Berufsanfänger Klarheit darüber verschaffen, welcher …
Gerade angesichts der ungewissen Zulassungssituation gängiger Herbizide stießen die Innovationen in der mechanischen Unterstockbodenpflege auf großes Interesse. Matthias …
Zunehmend halten Crossflow-Filter Einzug in Weinkellern. Dabei sind diese Filtertypen sehr unterschiedlich aufgebaut und speziell an ihren Arbeitsbereich …
Die Reifemessungen von Anfang September 2019 zeigten, dass die Traubenentwicklung etwa sieben Tage vor der Norm liegt. Dies …
Im Zuge der Umsetzung der Düngeverordnung 2017 wurde eine Neuregelung für die Ausbringung von Trester erforderlich. Die neuen …
Aus dem Atelier des Mainzer Juweliers Wagner-Madler kommen die neuen Kronen für die neuen rheinhessischen Weinmajestäten. Sie werden …
Im laufenden Jahr fördert das Land Hessen 39 Kleinstunternehmen, verteilt über alle ländlichen Regionen des Bundeslandes. „Vom Dachdeckerbetrieb über eine Bäckerei mit Café bis zur Einrichtung eines Hofladens ist alles dabei. So entstehen insgesamt 34 neue Arbeitsplätze“, erklärte Dr. Beatrix Tappeser, Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium. Insgesamt werden Fördermittel in Höhe...
Am 19. August präsentierten 23 Rheingauer Weingüter ihre brandneuen „Rheingau Große Gewächse – RGG“. Basierend auf einer wissenschaftlichen, klimatischen und geologischtopografischen Kartierung wurden in den 1990er Jahren die besten Weinbergslagen des gesamten Anbaugebiets identifiziert und im Landesgesetz als „Erste Gewächse“ festgeschrieben. Bis heute kann kein anderes Anbaugebiet eine solche...