Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Ist schneller auch besser?
Kellerwirtschaft

Ist schneller auch besser?

Ein neuer Hefeaktivator im Test

Zeit ist Geld, besonders im Herbst. Ein auf dem Markt neu eingeführter Hefeaktivator verspricht Zeitersparnis beim Hefeansatz und …

  • 16. August 2024
Klimawandel verändert Weinbau
Weinbau

Klimawandel verändert Weinbau

Studie von Eurac Research zu Weinregionen in Europa

Eine neue Studie von Eurac Research zu den europäischen Weinregionen, in der Daten zu Rebsorten und Klima zusammenfließen, …

  • 16. August 2024
Lemberger optimal lesen
Kellerwirtschaft

Lemberger optimal lesen

Frühe Ernte versus lange Nachmazeration

Die Bestimmung des Reifegrads und damit des optimalen Erntezeitpunkts ist ein wesentlicher Faktor in der Weinherstellung. Dieser Prozess …

  • 16. August 2024
Rosé zur Diversifizierung nutzen
Kellerwirtschaft

Rosé zur Diversifizierung nutzen

Stilistik und Weinbereitung von Roséweinen

Die veränderten klimatischen Bedingungen im deutschen Weinbau begünstigen in den letzten Jahren nicht nur die Qualität der Weißweine, …

  • 16. August 2024
Viel Arbeit für wenig Promille
Kellerwirtschaft

Viel Arbeit für wenig Promille

Die gezielte Erzeugung von entalkoholisiertem Wein

Die Nachfrage nach alkoholfreien Alternativen zu Wein und Sekt stieg im Laufe der letzten Jahre deutlich an. Mit …

  • 16. August 2024
Weniger ist mehr
Kellerwirtschaft

Weniger ist mehr

Alternativen für Zusatzstoffe auf dem Zutatenverzeichnis

Spätestens mit dem 2024er Jahrgang benötigen alle Wein­erzeugnisse neben den Nährwertangaben ein Zutatenverzeichnis. Aber nicht alle Stoffe, die …

  • 16. August 2024
Klimaresilienz  im Weinbau erhöhen
Weinbau

Klimaresilienz im Weinbau erhöhen

Begrünungsseminar: Steuerungsmöglichkeiten mit Blick auf den Boden

Aufgrund der Klimaerwärmung treten aktuell Starkregen mit zunehmender Intensität und Frequenz auf, was vor allem das Erosionsrisiko erhöht. …

  • 16. August 2024
125 Jahre Lehre, Forschung, Praxis
Weinbau

125 Jahre Lehre, Forschung, Praxis

Infotage des DLR Rheinpfalz, des Weincampus Neustadt und des RLP AgroScience-Instituts in Neustadt

Forschung, Beratung und Lehre lassen sich an zwei Info-Tagen in Neustadt-Mußbach erleben. Und gefeiert wird natürlich auch, denn …

  • 15. August 2024
65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr
Aus der Branche

65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr

Hochheim am Main

Der Weinbauverein Hochheim, der Rhein­gauer Weinbauverband und die Stadt Hochheim wehren sich gegen die geplante Stromtrasse Rhein-Main-Link, die …

  • 15. August 2024
Wissenstransfer für Winzer wichtig
Kellerwirtschaft

Wissenstransfer für Winzer wichtig

25 Jahre Weinbaulich-Kellerwirtschaftlicher Infoservice (KIS)

Seit 25 Jahren gibt es den Weinbaulich-Kellerwirtschaftlichen Infoservice in der Pfalz. Dieser Newsletter wird während der Weinlese von …

  • 15. August 2024
  • «
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH