Aus der Branche

Werbemittelkatalog 2022

Im neuen Werbemittelkatalog des DWI finden sich rund 250 Artikel zum Weingenuss, die im Onlineshop sind. Neben Wein-Accessoires wie dem Wein-Thermo­meter, der Rebsorten-­Kühlmanschette im neuen Design, der Gürteltasche „Riesling rocks“ sowie einem Stoffumhängebeutel, finden Sie viele bewährte Artikel. www.shop.deutscheweine.de. DWI

Aus der Branche

102 Jahre Staatliches Weinbauinstitut Freiburg

Führend in der Resistenzzüchtung

Bedingt durch die Pandemie verschob das Weinbauinstitut Freiburg (WBI) die offizielle Feier zum 100-jährigen Bestehen um zwei Jahre. Im Rahmen des Festaktes zum 102-jährigen Bestehen betonte der baden-­württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk die Bedeutung des WBI. Das Kompetenzzentrum für praxisrelevante Forschung und Lösungsansätze werde gebraucht, um den Weinbau in...

Aus der Branche

Riesling Weeks weltweit gestartet

Finnland startete dieses Jahr die weltweite Abfolge von Aktions­wochen rund um Riesling und Co. Für den Weinhandel und die Gastronomie wichtiger Export-Märkte sind die Events eine beliebte Maßnahme, um Weinfreunde auf deutsche Weine und deren regionale Herkunft aufmerksam zu machen. Die diesjährigen global ausgerichteten Promotion-Weeks werden in zwölf...

Aus der Branche

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023

EU-Umstrukturierungsprogramm

Ab dem 2. Mai 2022 können in Rheinland-Pfalz Anträge für die Teilnahme am EU-­Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2022. Die Antragsfrist für Herbst entfällt ab 2022. Nur noch ein Antragstermin Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet Winzern...

Aus der Branche

Frostschäden in Frankreich

Minustemperaturen

Mehrere Weinanbaugebiete Frankreichs haben Anfang April erneut Frostschäden davongetragen, wie Jean-Marie Fabre, Präsident der Vignerons Indé­pendants de France, erklärte. Im Burgund fielen die Temperaturen auf bis zu minus 6 °C, in den Weinregionen des Jura bis minus 8 °C. Im Südwesten, wie der Dordogne, war die Rebenentwicklung weiter,...

Aus der Branche

EcoWinner 2022 gesucht

Ökowinzer können sich bis zum 22. April 2022 beim größten deutschen Wettbewerb für Bioweine bewerben. In 14 Kategorien, darunter Sekt, Perlwein, Pet Nat, Naturwein und Wein aus resistenten Rebsorten, wird die EcoWinner-Jury Ende Juni die besten Bioweine Deutschlands küren. Die Anstellungsgebühr beträgt 50 Euro (netto) pro Wein. Die...