Aus der Branche

Weinproduktion 2021 auf historisch tiefem Niveau

Schweiz

Wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilte, fiel die Weinerzeugung in der Schweiz mit insgesamt 609.038 hl um 225.197 hl oder 27 % kleiner aus als im Jahr zuvor. Dies ist das schlechteste Ergebnis seit 1957, in dem rund 410.000 hl erzeugt wurden. Das Zehnjahresmittel von 950.000 hl...

Aus der Branche

Weltweite Rebfläche verringert sich

Organisation für Rebe und Wein (OIV)

Die internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) hat in ihrem Jahresbericht die sich abzeichnende Produktionsmenge und mutmaßliche Konsumentwicklung vorgestellt. Nach Einschätzung des Generaldirektors der OIV, Pau Roca, geht die weltweite Rebfläche um 0,3 Prozent auf 7,3 Mio. Hektar leicht zurück. Das sei bereits das dritte Jahr in...

Aus der Branche

Nachhaltigkeit geht nur mit dem Berufsstand

64. DWV-Kongress

Der 64. Internationale DWV-Kongress des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) fand vom 11. bis 13. April 2022 digital statt und widmete sich ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Die Winzer stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Über 130 Referenten haben an den ersten beiden Tagen in wissenschaftlichen Tagun­gen die Herausforderungen des Klimawandels, die nachhaltige...

Aus der Branche

Paris darf Ausgleich für Frostschäden zahlen

Frankreich

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der französischen Landwirtschaft, die während der Frostperiode vom 4. bis 14. April 2021 Frostschäden in ihren Kulturen zu beklagen hatten, können jetzt auf finanzielle Unterstützung hoffen. Die Europäische Kommission genehmigte im Rahmen der EU-Beihilfevorschriften eine Unterstützung der Pariser Regierung. 170 Mio....

Aus der Branche

Wiederaufbauhilfe für 400 Hektar

Anträge eingereicht

Bis Mitte Januar sind 132 Anträge auf Aufbauhilfe für geschädigte Flächen von flutbetroffenen Winzern, Landwirten und Waldbesitzern gestellt worden. Zusammen kommen sie auf 400 ha. Das geht aus dem Bericht „Der Wiederaufbau in Rheinland-Pfalz nach der Naturkatastrophe vom 14./15. Juli 2021“ hervor, den die Mainzer Landesregierung vorgelegt hat....

Aus der Branche

Verwaltung geografischer Angaben

Weinbauregionen Europas (AREV)

Die AREV verteidigt eine mit der EU-Kommission verbundene Verwaltung geografischer Angaben. Durch einen offenen Brief, unterzeichnet von den Weinbauregionen Europas (AREV) gemeinsam mit der Association of European Regions for Products of Origin (AREPO), der European Fede­ration of Origin Wines (EFOW) und dem europäischen Zweig der Organization for an...