Ein Umdenken durch die Herbiziddiskussion war auch in der Ausstellung der Agrartage Rheinhessen zu spüren. Neben der klassischen …
Ein Umdenken durch die Herbiziddiskussion war auch in der Ausstellung der Agrartage Rheinhessen zu spüren. Neben der klassischen …
Ob Halbbogen, Flachbogen oder Kordonschnitt, jede dieser Erziehungsformen verlangt entsprechende Befestigung am Drahtrahmen. Gerd Götz, DLR Rheinpfalz, zeigt …
Seit Anfang dieses Jahrzehnts sind Techniken auf dem Markt, mit denen das Ausheben des Rebholzes maschinell erledigt werden …
Wer sich eine neue Presse anschaffen will, profitiert mittlerweile von einer großen Auswahl. Wichtig ist, die Presse auf …
Milde Temperaturen und Niederschläge begünstigen den Sporenflug verschiedener Schaderreger des Esca-Komplexes. Da es keine Möglichkeit gibt infizierte Rebstöcke …
Erstmals besuchte der rheinland-pfälzische Weinbauminister Dr. Volker Wissing (FDP)die gemeinsame Tagung des Kreisbauern- und Winzerverbandes an Nahe und …
Kathrin Hegner (rechts), Mosel-Weinkönigin 2017/18, sammelte in ihrem Amtsjahr Spenden für den Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) in Trier. …
Unter den Rebsorten, die in den letzten Jahrzehnten neu in der Pfalz heimisch wurden, zählt der Sauvignon blanc …
Die Messe Wein am Dom am 13. und 14. April in Speyer stellt in diesem Jahr neben Riesling, …
Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafter und die Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1969 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, erhalten in einer Feierstunde am 29. Mai 2019, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) ihre Goldenen Meisterbriefe. Da die Datenlage zum Beispiel durch Namensänderung (Hochzeit) oder neuer Adresse der...