Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Jungweine klären
Kellerwirtschaft

Jungweine klären

Möglichkeiten der Weinfiltration

Die Weißweine des Jahrgangs 2018 sind jetzt in der Phase der Selbstklärung. Für Weine, die früh vermarktet werden …

  • 29. Januar 2019
Wie sag ich“s meinen Kunden?
Marketing

Wie sag ich“s meinen Kunden?

Teil 2: Kommunikation im indirekten Vertrieb

Matthias Gutzler, DLR RNH, Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, beleuchtet Herausforderungen, die entstehen, wenn zwischen den Weingütern und …

  • 28. Januar 2019
Neues von der Kirschessigfliege?
Weinbau

Neues von der Kirschessigfliege?

Aktueller Forschungsstand

Das Forschungsteam Kirschessigfliege, also Uwe Harzer, Stefanie Alexander, Jan Sauter, Ursula Hetterling, Christina Weyland, Alfred Orth und Julia …

  • 28. Januar 2019
Reblaus-Prävention – die richtige Unterlage finden
Weinbau

Reblaus-Prävention – die richtige Unterlage finden

Langzeitstudie mit Grünem Veltliner

Unterlagsreben werden im Weinbau schon seit Ende des 19. Jahrhunderts als biologische Reblausbekämpfungsmaßnahme verwendet. An der HBLA und …

  • 28. Januar 2019
Beerengröße im Check
Weinbau

Beerengröße im Check

Hochstammreben und normale Reben im Vergleich, Teil 1

Wie beeinflusst die Länge der Unterlagen Ertragsverhalten und Beerengrößen bei kurzen Reben im Vergleich zu Hochstammreben? Dipl.-­Ing. Matthias …

  • 28. Januar 2019
Nachhaltigkeitspreis Rheinhessen geht an
Messen und Veranstaltungen

Nachhaltigkeitspreis Rheinhessen geht an Clever Spray und den Iveco Daily Natural Power

Achter Preis für Nachhaltigkeit

Der Preis für Nachhaltigkeit wird 2019 in der Kategorie Weinbau an das appbasierte Steuerungssystem Clever Spray der Inovel …

  • 22. Januar 2019
Jung, dynamisch und stark verwurzelt
Messen und Veranstaltungen

Jung, dynamisch und stark verwurzelt

Oppenheimer Projektweine

Zwölf rheinhessische Fachschüler entwickelten ein Konzept für Weinberg, Keller und Vermarktung, das ab dem 23. Januar auf den …

  • 21. Januar 2019
Messeneuheiten im Fokus
Messen und Veranstaltungen

Messeneuheiten im Fokus

Agrartage 2019 – Fachmesse in Nieder-Olm

Drei Tage, 425 Aussteller, sieben Zelte plus Freigelände – im Jubiläumsjahr spiegeln die 70. Agrartage Rheinhessen wieder einmal …

  • 21. Januar 2019
Im Jubiläumsjahr steht die Zukunft im Fokus
Messen und Veranstaltungen

Im Jubiläumsjahr steht die Zukunft im Fokus

70. Agrartage Rheinhessen

Wissen – Technik – Kommunikation – unter diesen Schlagwörtern werden die Agrartage Rheinhessen in Zukunft stehen. Die 70. …

  • 17. Januar 2019
4. Internationaler Scheurebe-Preis 2019
Messen und Veranstaltungen

4. Internationaler Scheurebe-Preis 2019

Die Scheu ist wieder da. Da gibt es keinen Zweifel. Im Weinhandel und der Gastronomie sind herrliche trockene …

  • 16. Januar 2019
  • «
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH