Die Weißweine des Jahrgangs 2018 sind jetzt in der Phase der Selbstklärung. Für Weine, die früh vermarktet werden …
Die Weißweine des Jahrgangs 2018 sind jetzt in der Phase der Selbstklärung. Für Weine, die früh vermarktet werden …
Matthias Gutzler, DLR RNH, Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing Rheinland-Pfalz, beleuchtet Herausforderungen, die entstehen, wenn zwischen den Weingütern und …
Das Forschungsteam Kirschessigfliege, also Uwe Harzer, Stefanie Alexander, Jan Sauter, Ursula Hetterling, Christina Weyland, Alfred Orth und Julia …
Unterlagsreben werden im Weinbau schon seit Ende des 19. Jahrhunderts als biologische Reblausbekämpfungsmaßnahme verwendet. An der HBLA und …
Wie beeinflusst die Länge der Unterlagen Ertragsverhalten und Beerengrößen bei kurzen Reben im Vergleich zu Hochstammreben? Dipl.-Ing. Matthias …
Der Preis für Nachhaltigkeit wird 2019 in der Kategorie Weinbau an das appbasierte Steuerungssystem Clever Spray der Inovel …
Zwölf rheinhessische Fachschüler entwickelten ein Konzept für Weinberg, Keller und Vermarktung, das ab dem 23. Januar auf den …
Drei Tage, 425 Aussteller, sieben Zelte plus Freigelände – im Jubiläumsjahr spiegeln die 70. Agrartage Rheinhessen wieder einmal …
Wissen – Technik – Kommunikation – unter diesen Schlagwörtern werden die Agrartage Rheinhessen in Zukunft stehen. Die 70. …
Die Scheu ist wieder da. Da gibt es keinen Zweifel. Im Weinhandel und der Gastronomie sind herrliche trockene …