Aus der Branche

Integrierten Pflanzenschutz (IP)

Fragebogen ab 1. April verpflichtend auszufüllen

Die Einhaltung der allgemeinen Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutz (IP) ist EU-weit gesetzlich vorgeschrie­ben (EU-Richtlinie 2009/128/EG) und auch im deutschen Pflanzenschutz-Gesetz (§ 3 Abs. 1 Nr. 1 PflSchG) verankert. Zukünftig muss die Umsetzung des IP bei Fachrechtskontrollen überprüft werden, teilt das rheinland-pfälzische Landwirt­schaftsministerium mit. Unter Federführung des Landes...

Industrie+Wirtschaft

Erbslöh: Silberchlorid nicht mehr zugelassen

Mit Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2019/934 als Nachfolgeverordnung der VO (EU)2009/606 und der Durchführungsverordnung (EU) 2019/935 am 7. Dezember 2019 haben sich folgende Änderungen für die Weinbranche ergeben: • Die Zulassung für Silberchlorid als Behandlungsmittel läuft aus. Dies betrifft das Erbslöh-Produkt Ercofid. • Die Behandlung mit Carboxymethylcellulose (CMC) zur...

Aus den Regionen

Ein neidischer Herbst

RHEINHESSEN

Anlässlich der Herbstvesper der Schutzgemeinschaft Rheinhessen in der Staatlichen Weinbaudomäne Oppenheim rechnet die Branche mit einer etwas unterdurchschnittlichen Weinmenge mit sehr guten Qualitäten. Insgesamt wird mit einer Erntemenge von 2,3 bis 2,4 Mio. hl Most gerechnet. Das Ergebnis würde also deutlich unter dem des Vorjahres (2,9 Mio. hl) und...