Aus der Branche

Wein und Spirituosen in Berlin vertreten

VDS und BWSI eröffnen Hauptstadtbüro

Der Verband Deutscher Sektkellereien (VDS) und der Bundesverband Wein und Spirituosen International (BWSI) eröffneten ihr Hauptstadtbüro in den Räumen des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) am Pariser Platz in Berlin in der Nähe des Brandenburger Tors. Für die Leitung des Berliner Büros konnte der VDS/BWSI mit Sheryl Webersberger eine Verbandsexpertin...

Aus den Regionen

Das neue Jahr kann nur besser werden

SCHWEIZ

Das „Blauburgunderland“ führte in Siblingen für die Schaffhauser Rebleute wieder den alljährlichen Weiterbildungsanlass durch. „Der Jahrgang 2024 ist klein aber fein“, sagte Hansueli Pfenninger, Leiter der Fachstelle Rebbau beim Weiterbildungsmorgen des Branchenverbandes der Schaffhauser Winzer und Einkellerer. Das Rebenjahr 2024 brachte für die Schaffhauser Winzer mit rund 1.940...

Aus der Branche

Pläne für novelliertes EU-Weingesetz

EU-Kommission

Die Umsetzungen der Empfehlungen der High-Level Group Wein werden konkreter. Die EU-Kommission wird im nächsten Monat ein „Weinpaket“ zur Anpassung der EU-­Weingesetzgebung vorlegen. Ziel ist es, die europäische Wein­erzeugung an den Markttrend anzupassen. Dem Vernehmen nach befindet sich der Entwurf in der internen Abstimmung zwischen verschiedenen Dienststellen der...

Aus der Branche

Weinexporte wachsen gegen globalen Trend

Deutsche Weinexporteure

Entgegen der globalen Entwicklung haben die deutschen Weinexporteure ihr Geschäft im wettbewerbsintensiven Umfeld ausbauen können. Das teilte das Deutsche Weininstitut (DWI) mit. Im Jahr 2024 stieg die Exportmenge deutscher Weine um 3 % auf 1,2 Mio. Hektoliter, während der Wert mit 384 Mio. Euro konstant blieb. Der Durchschnitts­preis...