Mit seiner Aktion „Germany's Coolest Wines“ hat das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr erstmals seinen ProWein-Auftritt mit …
Mit seiner Aktion „Germany's Coolest Wines“ hat das Deutsche Weininstitut (DWI) in diesem Jahr erstmals seinen ProWein-Auftritt mit …
Winzer stehen einem in den letzten Jahren immer größer werdenden Angebot an Produkten gegenüber, die Reben auf vielfältige …
Seit dem Jahr 2011 läuft das auf zehn Jahre ausgelegte Forschungsprojekt „Biodiversität in Weinbausteillagen“ am DLR Mosel. Lea …
Wie man über gezieltes Entblättern der Traubenzone die Qualität steigern kann, zeigt Dr. Edgar Müller vom DLR RNH …
Beim 3. Scheurebe-Preis der beiden Fachzeitschriften das deutsche weinmagazin und WEIN+MARKT waren 364 Weine am Start. 239 Erzeuger …
Wie man über eine gezielte Entblätterung der Traubenzone an der Qualitätsschraube drehen kann, zeigt hier Dr. Edgar Müller …
Obwohl die Vegetationsperiode 2017 vor allem durch Spätfrostereignisse geprägt war, traten lokal auch starke Hagelereignisse auf. Winzer ergreifen …
Beim Sektprojekt der LVWO Weinsberg kreierten die angehenden Techniker für Weinbau und Oenologie über die letzten zwei Jahre …
Am 25. Mai endet die Übergangsfrist für die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Verordnung gilt für alle Unternehmen, die …
Clemens HobbyTec Daniela Schmitt, Wirtschaftsstaatssekretärin in Rheinland-Pfalz, hat Christoph Schmitz, Christian Maas und Bernd Clemens, den Geschäftsführern der Firma Clemens HobbyTec GmbH aus Wittlich, einen Förderbescheid über eine Million Euro überreicht. Das mittelständische Unternehmen investiert in einen neuen Unternehmenssitz in Wittlich-Wengerohr. Das Wirtschaftsministerium unterstützt in festgelegten Fördergebieten kleine...