Wie lässt sich der Absatz von Weinen aus ökologischem Anbau in Deutschland erhöhen? Eine aktuelle Studie der Universität …
Wie lässt sich der Absatz von Weinen aus ökologischem Anbau in Deutschland erhöhen? Eine aktuelle Studie der Universität …
Ein Problem, dass jeder Winzer, Weinhändler oder Weintrinker kennt: Der gewünschte Wein oder Sekt ist nicht gekühlt, soll …
Vor dem Hintergrund eines qualitätsorientierten und zunehmend auch umweltorientierten Weinbaus ist eine Teilentblätterung der Traubenzone zu einem wichtigen …
Dr. Ulrike Ipach und Dr. Thierry Wetzel vom Institut für Phytomedizin des DLR Rheinpfalz stellen hier drei bisher …
Dr. Matthias Petgen und Christine Kleber, DLR Rheinpfalz, Institut für Weinbau und Oenologie, stellen Schadbilder von sonnenbrandgeschädigten Trauben …
Die Studierenden des Weincampus Neustadt diskutierten Anfang Mai mit Vertretern von Politik, Hochschulen, Forschung und Wirtschaft über die …
Im Schlosshotel Steinburg in der berühmten Weinlage Würzburger Stein wurden am Montag die besten Weine Frankens ermittelt und …
Am 5. Mai feierte die Winzergenossenschaft Moselland eG an ihrem Standort in Bernkastel-Kues mit den Mitgliedern und Vertretern …
Die Verbesserung der wirtschaftlichen Situation des Weinbaus in Steillagen ist das Hauptziel des Regionalmanagements „Schleifen am Neckar“, das jetzt auch von der Landesregierung in Baden-Württemberg gefördert wird. „Die Steillagen des Neckar sind für den Weinbau, das Landschaftsbild, den Tourismus sowie den Natur- und Artenschutz von besonderer Bedeutung“, hob Staatssekretärin...
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung hat der Weinbauverband Württemberg vier Persönlichkeiten mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Weinbaupräsident Hermann Hohl …