Beim Salon International de l'Agriculture in Paris, vergleichbar mit der Internationalen Grünen Woche in Berlin, findet jedes Jahr …
Beim Salon International de l'Agriculture in Paris, vergleichbar mit der Internationalen Grünen Woche in Berlin, findet jedes Jahr …
Neues Pflanzgut ist mittlerweile rund 30 Prozent teurer als noch vor ein paar Jahren. Deshalb stellen Schäden in …
Im Februar führten die Oenologen am DLR Mosel ein Online-Seminar zur Jungweinbehandlung durch. Dabei wurden Aspekte der Weinbehandlung …
Der Einsatz arteigener Duftstoffe (Pheromone) zur Bekämpfung der Traubenwickler wird im Weinbau seit Mitte der 1980 Jahre praktiziert. …
Der Pflanzenschutz spielt eine immer wichtigere Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Auf der anderen Seite steigen die Herausforderungen …
Wegen des starken Oidiumbefalls der Beeren ab Schrotkorn- oder Erbsengröße wurde 2023 viel über die Ursachen spekuliert. Viele …
Im Jahr 2023 war Oidium das große Thema im Rebschutz. Nach einer regenreichen ersten Maihälfte war das Jahr …
Die Weinbaubranche arbeitet an innovativen Lösungen und umweltfreundlichen Praktiken. Auch die Trends in der Bodenbewirtschaftung und Unkrautbekämpfung zeigen, …
Die Bekämpfung von Frostschäden hat in Mitteleuropa eine lange Tradition und beschäftigt die Winzer hierzulande seit Beginn des …
Der Klimawandel mit seinen Wetterextremen stellt den Weinbau vor große Herausforderungen – etwa durch Trockenstress, Nährstoffverluste und Erosion. …