Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Im Gespräch mit Norbert Schindler
Marketing

Im Gespräch mit Norbert Schindler

Landesweinprämierung auf dem Prüfstand

Studienergebnisse haben die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz dazu veranlasst, sich mit den Strukturen der Landesweinprämierung näher auseinanderzusetzen und ihre Öffentlichkeitsarbeit …

  • 9. April 2018
Weinprämierung im Blickpunkt
Marketing

Weinprämierung im Blickpunkt

Wie bewerten Weinerzeuger die Landesweinprämierung?

Seit der Einführung der Landesweinprämierung vor fast 50 Jahren hat sich in der Weinbranche vieles verändert. Wie Weinerzeuger …

  • 9. April 2018
Herzhafte Happen
Rezepte zum Wein

Herzhafte Happen

Burgervariationen mit Fleisch und Gemüse

Eberhard Schell von der Schokoladenmanufaktur Schell, der sich auf das Thema Schoko lade und Wein spezialisiert hat, und …

  • 9. April 2018
Was hilft gegen Frost?
Pflanzenschutz

Was hilft gegen Frost?

Maßnahmen gegen Spätfrostschäden

Hanns-Christoph Schiefer, LVWO Weinsberg, zeigt mögliche Systeme auf, die Weinberge vor dem Erfrieren schützen können. Mehr dazu im …

  • 9. April 2018
Sachkunde im Pflanzenschutz
Pflanzenschutz

Sachkunde im Pflanzenschutz

Aktuelles

Für alle Altsachkundigen endet am 31. Dezember 2018 der zweite Fortbildungszeitraum. Bis zu diesem Tag muss eine Fort- …

  • 9. April 2018
High Voltage
Weinbau

High Voltage

Schlagkräftig gegen Wildschäden

Als effektive Maßnahme gegen Hochwild wie Rehe und Wildschweine gilt das Anbringen eines Elektrozauns. Daniel Regnery und Matthias …

  • 9. April 2018
Pflanzenkohle – Basis für Langzeitdünger
Weinbau

Pflanzenkohle – Basis für Langzeitdünger

Neue Generation von Düngemitteln

Ein Forscherteam der Hochschule Geisenheim, der Universität Tübingen und weiteren internationalen Partnern klären den Mechanismus der Nitratspeicherung in …

  • 9. April 2018
Bewirtschaftung anpassen, aber wie?
Weinbau

Bewirtschaftung anpassen, aber wie?

Forschungsprojekt Life VinEcoS

Die Auswirkungen des Klimawandels stellen den Weinbau vor Herausforderungen. Es sind Anpassungen des Bewirtschaftungsmanagements nötig, um die Erzeugung …

  • 9. April 2018
Auto für deutsche Weinprinzessin
Aus den Regionen

Auto für deutsche Weinprinzessin

Laura Lahm bekam Anfang März offiziell den Dienstwagen für ihre Amtszeit als Deutsche Weinprinzessin von Karl-Wilhelm Faber, Peter …

  • 20. März 2018
Franken: Weinbautage
Aus den Regionen

Weinbautage

FRANKEN

Über 600 Winzer aus Franken trafen sich vom 27. bis 28. Februar in zu den 60. Veitshöchheimer Weinbautagen/ …

  • 20. März 2018
  • «
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH