Die Vegetationsperiode 2017 war von sehr unterschiedlichen Wetterereignissen geprägt, die den Befallsdruck durch die Kirschessigfliege (KEF) stark beeinflussten. …
Die Vegetationsperiode 2017 war von sehr unterschiedlichen Wetterereignissen geprägt, die den Befallsdruck durch die Kirschessigfliege (KEF) stark beeinflussten. …
Ungestörter Saftfluss im Stamm- und Kopfbereich der Rebstöcke kann die Vitalität der Reben stärken. Wie man schon beim …
Nicht nur gesetzliche Vorgaben beschränken die auszubringende Menge, auch die Regeln der guten fachlichen Praxis und eine fehlende …
Die Scheurebe scheint aus ihrem langen Dornröschenschlaf geweckt worden zu sein. Der 100. Jahrestag der Alzeyer Züchtung im …
Am 5. und 6. Mai dreht sich in Alzey, der „Heimlichen Hauptstadt Rheinhessens“ alles um die von Georg …
Alljährlich treffen sich – nach der ProWein – die EcoStep-Wein- und Sektgüter zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Winzer aus …
Zur Saisoneröffnung des Deutschen Weinbaumuseums in Oppenheim trafen sich der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Selz Klaus Penzer, Tobias Bieker, …
Winzerinnen und Winzer, die aus der Ernte des Jahres 2018 einen Wein mit der Bezeichnung „Selection“ erzeugen wollen, müssen bis zum 1. Mai 2018 die dafür vorgesehenen Rebflächen bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) anmelden. Das Sachgebiet Weinrecht der LWG macht darauf aufmerksam, dass der Wein...
Zum weinbaupolitischen Austausch traf sich der Weinbauverband Württemberg und der Weinbauverband Baden mit einer Reihe von Landräten aus …
„Der Beste Schoppen Mosel“ kann zur 20. Auflage des Gastronomie-Weinwettbewerbes eine beeindruckende Bilanz vorweisen: Im diesjährigen Wettbewerb wird die Zahl von 20 000 geprüften Weinen überschritten. Der Wettbewerb ist ein Kooperationsprojekt von der LWK RLP, den Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz, dem DLR Mosel, der DEHOGA RLP und der... …