Beobachtet man die Entwicklungen am Markt, so hat die Rollhacke in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Eine Auswahl …
Beobachtet man die Entwicklungen am Markt, so hat die Rollhacke in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Eine Auswahl …
Durch die zunehmenden Betriebsflächen und die damit verbundene Steigerung des Flaschenweinabsatzes sind auch die Ansprüche an die Leistung …
Auch Lohnabfüller verbuchen aktuell eine wachsende Nachfrage für die Abfüllung weinhaltiger Mischgetränke wie etwa Weincocktails oder Winzerglühwein, da …
Neben digitalen Lösungen gab es bei der großen Geräteausstellung in Nieder-Olm natürlich jede Menge handfeste Technik für den …
In Löhningen trafen sich 150 schweizer Reb- und Weinfachleute zum Weiterbildungsmorgen, des Schaffhauser Branchenverbands „Blauburgunderland“. „Glücklicherweise war 2017 …
Die Hochschule Geisenheim University, der Rheingauer Weinbauverband und das Katalyse-Institut entwickelten und etablierten gemeinsam mit Winzern aus dem Rheingau im Auftrag des Hessischen Landwirtschaftsministeriums das Programm EcoStepWein. Die drei Partner haben eine Kompetenzpartnerschaft vereinbart. EcoStep-Wein betrachtet die Betriebsabläufe eines Weingutes und deckt Verbesserungspotenziale im allgemeinen Qualitätsmanagement, der Lebensmittelsicherheit, dem...
Der Rheingauer Weinbauverband hatte zum 61. Mal zur Winterfachtagung im Bürgersaal OestrichWinkel eingeladen. Neben dem Vergleich von Filtrationssystemen …
„Die allgemeinen Diffamierungen der Landwirtschaft dürfen wir nicht unwidersprochen hinnehmen“, sagte Dr. Thomas Höfer, Weinbaupräsident der Nahe. Bei …
Wissenschaftler aus allen wichtigen europäischen Weinbaunationen haben vor kurzem die Steillagen an Ober- und Mittelmosel unter die Lupe …
Eine sehr positive Bilanz des Weinforums Mosel in Trier ziehen Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Mosel Weinwerbung. Die 26. Auflage …