Die Rebsorte Elbling gilt als eine der ältesten Rebsorten Deutschlands. Vermutlich ist sie durch eine spontane Kreuzung der …
Die Rebsorte Elbling gilt als eine der ältesten Rebsorten Deutschlands. Vermutlich ist sie durch eine spontane Kreuzung der …
Rund 100 Winzer aus ganz Deutschland haben am digitalen Herbstvorbereitungs- Seminar von Ecovin teilgenommen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die ökologische Weinbereitung und der Umgang mit schwierigem Lesegut, wie es in diesem Jahr zu erwarten ist. Verunsicherung und Beratungsbedarf „Die außergewöhnlich hohe Teilnehmerzahl zeigt uns zum...
Mehr Strukturen im Weinberg wie Bäume, Sträucher und artenreiches Grünland, dienen auch der Schädlingsbekämpfung. Dies ist das Ergebnis einer Literaturanalyse, die Katharina Adler, Doktorandin an der Hochschule Geisenheim, in der Fachzeitschrift „Naturschutz und Landschaftsplanung“ veröffentlicht hat. Vogelarten, die von den Strukturen profitierten, seien mindestens zur Brutzeit Insektenfresser, so...
Die Staatliche Forschung zu Rebkrankheiten und Rebschutz am heutigen Julius Kühn-Institut (JKI) Geilweilerhof blickt 2021 auf eine 100-jährige …
Die in den nördlichen Weinbauregionen noch recht neue Technik der Standortveredlung zum Wechsel der Genetik verspricht schnelle Erfolge. …
Die 21-jährige Studentin Sarah Röhl aus Kröv überzeugte im Finale der Weinkönigin-Wahl in Leiwen die Jury und wurde …
Naturerlebnisbegleiter 2021 Das DLR Mosel zeichnete vor kurzem die Winninger Weinbergterrassen als Leuchtpunkt der Artenvielfalt aus und gratulierte …
Nach neun Jahren an der Spitze der Moselweinwerbung hat Rolf Haxel das Amt des Vorsitzenden niedergelegt. Als Nachfolger …
Die diesjährige Maschinenvorführung in Thörnich an der Mosel bot mit der Präsentation verschiedener Geräte zur autonomen und teilautonomen …
Bei den Bauern und Winzern verfestigt sich das Gefühl, zum Sündenbock der Nation gemacht zu werden. Dies wurde …