Am Montag, den 6. November, lud das Barrique Forum Pfalz zur Verkostung der diesjährigen „Großen Weine“ ein. In …
Am Montag, den 6. November, lud das Barrique Forum Pfalz zur Verkostung der diesjährigen „Großen Weine“ ein. In …
In diesem Jahr lud die Weinbruderschaft Rheinhessen zum Herbstfest nach Guntersblum am Rhein ein. Passend zum Jahresthema „Weinkultur …
Einmal jährlich verabreden sich die Winzer des Vereins Roter Hang e.V. und des Bauern- und Winzervereins Nierstein-Schwabsburg zu …
„Münze drauf – Qualität drin“ so heißt der Slogan der Landesprämierung für Wein und Sekt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. …
Ein trockenes Frühjahr, Frost und Hagel im April und Niederschläge im August sorgten für eine geringe, frühe und dennoch qualitativ gute Ernte. Fachleute aus den 13 Anbaugebieten berichten über den Leseverlauf und geben Ernteschätzungen von der Ahr bis nach Sachsen. Mehr dazu im dwm Nr. 23 vom 18. November...
In Zeiten, in denen gute Fachkräfte im Weinbau Mangelware werden, führt kein Weg daran vorbei, sich mit Mitarbeitermotivation …
Winzer tragen oft ein hohes betriebliches Risiko. Der Weinbau wird vom Klimawandel bedroht und die Preisentwicklung bewegt alle …
Die Winzer-Service Dienstleistungsagentur veranstaltet am Mittwoch, 29. November, und Donnerstag, 30. November, die 2. Winzer-Service Messe. Die neue …
Vor wenigen Wochen wurde in den deutschen Nachrichten von den nicht zu bändigenden Feuern in Kalifornien berichtet. Neben …
Durch Bodenerosion, meist bei Starkregen, geht fruchtbarer Oberboden verloren. Alexander Remke, Universität Trier, und Matthias Porten, DLR Mosel, …