Mittlerweile werden erfreulicherweise auch steile Brachparzellen rekultiviert. Dabei ist die gelungene, rasche Aufzucht des Jungfelds eine echte Herausforderung. …
Mittlerweile werden erfreulicherweise auch steile Brachparzellen rekultiviert. Dabei ist die gelungene, rasche Aufzucht des Jungfelds eine echte Herausforderung. …
Viele Namen beschreiben diese Insektengruppe und obwohl es ein Insekt ist, die richtige Bezeichnung heißt „Ohrwurm“. Im Weinbau …
Staatssekretär Andy Becht hat der LAG Mosel einen Förderbescheid in Höhe von rund 501.000 € zum Aufbau einer …
Das DLR Mosel und die Hoffmann Landmaschinen GmbH haben gemeinsam eine mobile Traubenannahme mit mechanischer Trenn- und Sortiertechnik …
Die Gottesanbeterin – einst aus Afrika stammend breitet sich dieses anmutige Insekt immer weiter in Deutschland aus. Als …
Das Statistische Bundesamt (Destatis) schätzt die deutsche Weinernte 2020 insgesamt auf 8,86 Mio. hl und damit 6,4 % …
Am 27. August 2020 fanden sich die Winzer zur Herbstversammlung Rheinhessen, anstatt wie sonst in Nieder-Olm, dieses Jahr …
Florfliegen erfüllen die Bedeutung eines Nützlings gleich doppelt: Die räuberisch lebenden Larven vertilgen viele Schädlinge. Als adulte Tiere …
Bei einem Ortstermin im Rahmen des Informellen EU-Agrarrates in Koblenz hat die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ihren EU-Amtskollegen vielfältige …
Die von den USA seit Oktober 2019 erhobenen Strafzölle und die Auswirkungen der Corona-Pandemie halten die Weinwirtschaft weiterhin in Atem. Die Ausfuhren in den wichtigsten Absatzmarkt für deutschen Wein gingen im Zeitraum von sechs Monaten, von November 2019 bis Mai 2020, um 12 %...