Eine sauber durchgeführte Teilentblätterung der Traubenzone gilt bei qualitätsorientierten Betriebsleitern als Fundament fürs zielgerichtete Qualitätsmanagement. Daniel Regnery, DLR …
Eine sauber durchgeführte Teilentblätterung der Traubenzone gilt bei qualitätsorientierten Betriebsleitern als Fundament fürs zielgerichtete Qualitätsmanagement. Daniel Regnery, DLR …
Am 19. April fand das erste Webseminar des DLR Mosel mit 200 Teilnehmern zum Thema „Neue Rebsorten“ statt. Eröffnet wurde die Vortragsrunde durch Eric Lentes (Gruppenleiter Weinbau am DLR Mosel), der über die sich verschärfenden gesetzlichen Rahmenbedingungen im Pflanzenschutz bis zum Jahr 2030 informierte. Im zweiten Vortrag des...
Einen Bewilligungsbescheid über eine Förderung von 1.145.000 Euro an ELER-Mitteln konnten Staatssekretär Andy Becht und der Präsident der …
Der Moselwein e.V. wird in diesem Jahr wieder eine Mosel-Weinkönigin krönen. Bewerbungen mit Lebenslauf und Foto werden bis …
Die Gefahren durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) erscheinen für die deutsche Winzerschaft zunächst abstrakt und weit weg. Wer …
Der Rebschnitt lässt sich durch die innovative Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen der Digitalisierung im Weinbau effizienter …
Ein Team aus Wissenschaftlern des Julius Kühn-Instituts (JKI), des DLR Mosel und des Senckenberg Deutschen Entomologischen Instituts in …
Domaine L&R Kox, SnT der Universität Luxemburg, Luxsense und AERO41 beteiligen sich an einem europäischen Forschungsprojekt, das 7 …
Herbizidfreie Unterstockpflege braucht viel Umsicht. Neben dem Wissen über die Bodenbeschaffenheit der Standorte müssen optimale Bodenverhältnisse abgewartet werden. …
Damit ein neuer Weinberg über mehrere Jahrzehnte die Zukunft des Betriebs sichern kann, müssen die jungen Reben besonders …