Aus den Regionen

Wein am Dom 2024 war wieder Publikumsmagnet

PFALZ

Bereits 14 Tage vor der Frühlingsweinmesse Wein am Dom in Speyer vermeldeten die Veranstalter, Pfalzwein e.V. sowie die Landwirtschaftskammer RLP, in diesem Jahr einen restlos ausverkauften Messe-Samstag. Insgesamt zählten die Veranstalter am Ende wieder über 3.500 weinbegeisterte, meist junge Besucher an den zwei Tagen am 13. und 14....

Aus den Regionen

2.000 Besucher beim Tag der offenen Weinkeller

AHR

15 Weingüter zwischen Mayschoß und Heimersheim hatten am zweiten April-Wochenende ihre Türen für 2.000 Weinliebhaber und Genießer geöffnet. „Besucherrekord und Ausverkauft“ vermeldete der Ahrwein e.V. als Veranstalter bereits im März. Die Veranstaltung bot den Gästen Möglichkeiten, hinter die Kulissen der Ahrtaler Winzerbetriebe zu blicken, wo sie nicht nur...

Aus der Branche

Keine Umbenennung der Großlage „Schwarze Katz“

Verwaltungsgericht Koblenz

Die Stadt Zell hat keinen Anspruch darauf, die in der Weinbergsrolle unter der Bezeichnung „Schwarze Katz“ eingetragene Großlage in „Zeller Schwarze Katz“ umzubenennen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz. Hintergrund ist eine Novellierung des Weinrechts. Bisher war es möglich, die aus der Großlage „Schwarze Katz“ stammenden Weine unter...

Aus der Branche

Winzer im Rhônetal wollen höhere Preise erzwingen

Frankreich

Winzer im südlichen Rhônetal haben eine Protestbewegung gegründet, die höhere Erzeugerpreise, notfalls mit Gewalt, erreichen will. Die Bewegung „Mouvement viticole Vallée du Rhône“ (MVVR) droht, wenn die Erzeuger nicht besser entlohnt würden. Die anonymen Mitglieder der Bewegung fordern den Rücktritt des Präsidenten des Branchenverbandes Inter Rhône, Philippe Pellaton...