Im Taschenformat findet das digitale Refraktometer SmartRef seinen Einsatz im Weinberg. In Verbindung mit der mobilen App Wine …
Im Taschenformat findet das digitale Refraktometer SmartRef seinen Einsatz im Weinberg. In Verbindung mit der mobilen App Wine …
Nach 25 Jahren hat Hansjörg Rebholz den Vorsitz des VDP-Pfalz in jüngere Hände übergeben. Sein Nachfolger ist Franz …
Im Rahmen einer Feierstunde am 4. April 2024 verabschiedete das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Neustadt an …
Bereits 14 Tage vor der Frühlingsweinmesse Wein am Dom in Speyer vermeldeten die Veranstalter, Pfalzwein e.V. sowie die Landwirtschaftskammer RLP, in diesem Jahr einen restlos ausverkauften Messe-Samstag. Insgesamt zählten die Veranstalter am Ende wieder über 3.500 weinbegeisterte, meist junge Besucher an den zwei Tagen am 13. und 14....
15 Weingüter zwischen Mayschoß und Heimersheim hatten am zweiten April-Wochenende ihre Türen für 2.000 Weinliebhaber und Genießer geöffnet. „Besucherrekord und Ausverkauft“ vermeldete der Ahrwein e.V. als Veranstalter bereits im März. Die Veranstaltung bot den Gästen Möglichkeiten, hinter die Kulissen der Ahrtaler Winzerbetriebe zu blicken, wo sie nicht nur...
Die Stadt Zell hat keinen Anspruch darauf, die in der Weinbergsrolle unter der Bezeichnung „Schwarze Katz“ eingetragene Großlage in „Zeller Schwarze Katz“ umzubenennen. Dies entschied das Verwaltungsgericht Koblenz. Hintergrund ist eine Novellierung des Weinrechts. Bisher war es möglich, die aus der Großlage „Schwarze Katz“ stammenden Weine unter...
Der Wert österreichischer Weinexporte ist 2023 mit 238,2 Mio. Euro leicht um 2,7 % gestiegen. Gleichzeitig sank die Exportmenge um 4,7 % auf 65 Mio. Liter. Das geht aus einer Meldung der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM), Wien, hervor. Die Flasche österreichischer Wein kostete im Export durchschnittlich 3,66...
Winzer im südlichen Rhônetal haben eine Protestbewegung gegründet, die höhere Erzeugerpreise, notfalls mit Gewalt, erreichen will. Die Bewegung „Mouvement viticole Vallée du Rhône“ (MVVR) droht, wenn die Erzeuger nicht besser entlohnt würden. Die anonymen Mitglieder der Bewegung fordern den Rücktritt des Präsidenten des Branchenverbandes Inter Rhône, Philippe Pellaton...
Das Jahr 2023 hat in fast allen Weinanbaugebieten in Deutschland gezeigt, was für eine große Gefahr der Echte …
Die europäische und deutsche Agrarpolitik sowie der internationale Wettbewerb mit ungleichen Bedingungen lassen Winzer und Landwirte voller Sorgen …