Ökonomierat Norbert Schindler hat Mitte November 2016 mit Werner Lauth einen weiteren Fachmann als Sachverständigen öffentlich bestellt und …
Ökonomierat Norbert Schindler hat Mitte November 2016 mit Werner Lauth einen weiteren Fachmann als Sachverständigen öffentlich bestellt und …
Gefahrensituationen können Jugendliche schnell überfordern. Entgegen einer landläufigen Meinung dürfen Jugendliche – und natürlich Erwachsene – auch auf …
Wenn die Tage kürzer werden und die Weihnachtszeit beginnt, duftet es überall nach Gewürzen aus fernen Ländern. Küchenmeister …
Im Zuge der Produktion von Cocktails und aromatisierten Weinen beobachtet die Lebensmittelüberwachung bereits seit einigen Jahren eine Verschleppung …
Mit Farbveränderungen bei Rotwein durch unterschiedliche Schönungs- und Filtrationsmaßnahmen befasste sich Annemarie Hillenbrand in ihrer Bachelor-Thesis, unterstützt von …
Auch die Rebenzüchtung folgt mit ihren neuen Klonen dem Qualitätsmanagement der Weinwirtschaft. Weniger Ertrag und extreme Botrytisvermeidung spiegeln …
Der Rebschnitt ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Bewirtschaftung des Weinberges. Dr. Matthias Petgen, Institut für Weinbau …
Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr vom Fachverlag Dr. Fraund über die beiden Zeitschriften das deutsche weinmagazin …
Regelmäßig wertet das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz in Oppenheim die Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung zum Stichtag 30. Juni …
Welche Bedeutung der Lagertemperatur bei der Rotweinbereitung als oenologisches Gestaltungsinstrument zukommt, stellt hier Jörg Weiand vom DLR RNH …