Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Kammer bestellt neuen Sachverständigen im Bereich Weinbau
Aus den Regionen

Kammer bestellt neuen Sachverständigen im Bereich Weinbau

Rheinland-Pfalz

Ökonomierat Norbert Schindler hat Mitte November 2016 mit Werner Lauth einen weiteren Fachmann als Sachverständigen öffentlich bestellt und …

  • 12. Dezember 2016
Jugendliche nicht überfordern
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Jugendliche nicht überfordern

Auch auf dem Betriebsgelände nur mit Führerschein fahren

Gefahrensituationen können Jugendliche schnell überfordern. Entgegen einer landläufigen Meinung dürfen Jugendliche – und natürlich Erwachsene – auch auf …

  • 12. Dezember 2016
Winterrezepte zum Wein
Rezepte zum Wein

Winterrezepte zum Wein

Köstlicher Winter

Wenn die Tage kürzer werden und die Weihnachtszeit beginnt, duftet es überall nach Gewürzen aus fernen Ländern. Küchenmeister …

  • 12. Dezember 2016
Aromaverschleppung  im Wein
Kellerwirtschaft

Aromaverschleppung im Wein

Einfluss verschiedener Dichtungsmaterialien

Im Zuge der Produktion von Cocktails und aromatisierten Weinen beobachtet die Lebensmittelüberwachung bereits seit einigen Jahren eine Verschleppung …

  • 12. Dezember 2016
Schönungs-, Behandlungs- und Filtrationsmaßnahmen
Kellerwirtschaft

Schönungs-, Behandlungs- und Filtrationsmaßnahmen

Farbveränderungen bei Spätburgunder

Mit Farbveränderungen bei Rotwein durch unterschiedliche Schönungs- und Filtrationsmaßnahmen befasste sich Annemarie Hillenbrand in ihrer Bachelor-Thesis, unterstützt von …

  • 12. Dezember 2016
Rebklonwahl aus wirtschaftlicher Sicht
Weinbau

Rebklonwahl aus wirtschaftlicher Sicht

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Auch die Rebenzüchtung folgt mit ihren neuen Klonen dem Qualitätsmanagement der Weinwirtschaft. Weniger Ertrag und extreme Botrytisvermeidung spiegeln …

  • 12. Dezember 2016
Qualitätsbetonter Rebschnitt
Weinbau

Qualitätsbetonter Rebschnitt

Winterzeit ist Rebschnittzeit

Der Rebschnitt ist eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Bewirtschaftung des Weinberges. Dr. Matthias Petgen, Institut für Weinbau …

  • 12. Dezember 2016
Gewinner des Schwarzriesling-Preises 2016
Messen und Veranstaltungen

Auszeichnung Schwarzriesling-Preis 2016

Die besten Schwarzriesling-Erzeuger auf der Intervitis ausgezeichnet

Zum ersten Mal wurde in diesem Jahr vom Fachverlag Dr. Fraund über die beiden Zeitschriften das deutsche weinmagazin …

  • 9. Dezember 2016
Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung
Statistik

Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung

Rheinland-Pfalz: Optimismus am Markt

Regelmäßig wertet das Kompetenzzentrum Weinmarkt & Weinmarketing Rheinland-Pfalz in Oppenheim die Halbjahreszahlen der Qualitätsweinprüfung zum Stichtag 30. Juni …

  • 28. November 2016
Nach dem BSA kühl oder warm lagern?
Kellerwirtschaft

Nach dem BSA kühl oder warm lagern?

BSA-Versuche mit Spätburgunder

Welche Bedeutung der Lagertemperatur bei der Rotweinbereitung als oenologisches Gestaltungsinstrument zukommt, stellt hier Jörg Weiand vom DLR RNH …

  • 28. November 2016
  • «
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH