Im Jahr 1892 beginnt die Firmengeschichte beginnt mit dem Kauf von Kaolingruben in Geisenheim durch Carl Hugo Erbslöh. …
Im Jahr 1892 beginnt die Firmengeschichte beginnt mit dem Kauf von Kaolingruben in Geisenheim durch Carl Hugo Erbslöh. …
Mit der im März 2017 erfolgreich abgeschlossenen Zertifizierung FSSC 22000 reagiert die Erbslöh Geisenheim AG auf die stetig wachsenden Anforderungen an Produktqualität und Lebensmittel-Sicherheit auf dem internationalen Markt. Mehr dazu im dwm Nr. 9 vom 6. Mai 2017 ab Seite 40.
Feuchtwarme Herbstwochen und Starkregenereignisse zur Reifezeit fördern die Entwicklung der Traubenbotrytis. Zur Prävention stehen neben anbau- und kulturtechnischen …
Mit einer musikalischen Feierstunde wurde der langjährige Leiter der LVWO Weinsberg, Dr. Günter Bäder, in den Ruhestand verabschiedet …
In Jahren mit hohem Fäulnisbefall treten immer wieder Probleme hinsichtlich der Reintönigkeit auf. Atypische Aromen, die an feuchte …
Die Hochschule Geisenheim University (HGU) erforscht zusammen mit der Justus Liebig Universität Gießen sowie weiteren Partnern in Frankreich …
Prof. Dr. Joachim Schmid und Frank Manty, Institut für Rebenzüchtung, Hochschule Geisenheim University berichten über Forschungsergebnisse zur Züchtung …
Marktwirtschaftliche Vorträge und Weinprobe liefern DenkanstößeDie Fassweinpreise sorgen nach wie vor für Gesprächsstoff. Junge innovative Konzepte, abseits der …
Mit den Methoden einen Arseneintrag in Wein nachzuweisen befasste sich Dr. Bianca May, unterstützt von Felix Schwarz und …
Im Zuge der Produktion von Cocktails und aromatisierten Weinen beobachtet die Lebensmittelüberwachung bereits seit einigen Jahren eine Verschleppung …