Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Schönungs-, Behandlungs- und Filtrationsmaßnahmen
Kellerwirtschaft

Schönungs-, Behandlungs- und Filtrationsmaßnahmen

Farbveränderungen bei Spätburgunder

Mit Farbveränderungen bei Rotwein durch unterschiedliche Schönungs- und Filtrationsmaßnahmen befasste sich Annemarie Hillenbrand in ihrer Bachelor-Thesis, unterstützt von …

  • 12. Dezember 2016
Geisenheimer Systemvergleich INBIODYN
Weinbau

Geisenheimer Systemvergleich INBIODYN

Bio im Fokus

Der biologische Weinbau erfreut sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit. Deshalb wurde an der Hochschule Geisenheim University …

  • 28. November 2016
FACE2FACE-Anlage mit ersten Ergebnissen
Weinbau

FACE2FACE-Anlage mit ersten Ergebnissen

Geisenheimer Projekt erforscht Folgen des Klimawandels

Mit der Reben-FACE-Anlage (Free Air Carbon Dioxide Enrichment) für Reben untersuchen M. Sc. Yvette Wohlfahrt, Dr. Susanne Tittmann …

  • 28. November 2016
Peronospora-Prognose HS Geisenheim
Weinbau

Peronospora-Prognose HS Geisenheim

Entscheidungshilfe im Rebschutz

Seit einer Dekade wird im Rheingau erfolgreich mit dem Geisenheimer Peronospora-Prognosemodell gearbeitet. Wie wichtig die präzise Krankheitsvorhersage als …

  • 28. November 2016
Krone geht  an Andrea
Aus den Regionen

Krone geht an Andrea

Württemberg

Württembergs neue Weinkönigin heißt Andrea Ritz. Die 24-jährige Studentin der Weinbetriebswirtschaft wurde von ihrer Vorgängerin Mara Walz gekrönt. …

  • 21. November 2016
Alternative Verschlüsse für Wein
Kellerwirtschaft

Alternative Verschlüsse für Wein

Um die Auswirkung verschiedener Verschlussvarianten auf Reifung und Alterung von Wein zu untersuchen, lagerte das Institut für Oenologie …

  • 17. Oktober 2016
Wie Konsumenten zu Medaillen stehen
Forschung und Industrie

Wie Konsumenten zu Medaillen stehen

Positive Ergebnisse bei Weinprämierungen und -wettbewerben spielen bei der Vermarktung von Wein eine wichtige Rolle. Inzwischen ist es …

  • 17. Oktober 2016
Mazerationsenzyme in der Kellerwirtschaft
Forschung und Industrie

Mazerationsenzyme in der Kellerwirtschaft

Einsatz Rotwein-Maischegärung Polyphenole verleihen dem Rotwein seine Farbe und bestimmen maßgeblich die sensorischen Eigenschaften, aber auch sein Verhalten …

  • 13. Oktober 2016
Krone für Lisa Schmitt
Aus den Regionen

Krone für Lisa Schmitt

Mosel

Schon kurz vor elf Uhr abends war am 16. September klar: als neue Weinkönigin holt Lisa Schmitt die …

  • 29. September 2016
Mazerationsenzyme in der Kellerwirtschaft
Industrie+Wirtschaft

Mazerationsenzyme in der Kellerwirtschaft

Einsatz Rotwein-Maischegärung Polyphenole verleihen dem Rotwein seine Farbe und bestimmen maßgeblich die sensorischen Eigenschaften, aber auch sein Verhalten …

  • 2. September 2016
  • «
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH