Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden nicht nur Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut präsentiert. In diesem dritten …
Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden nicht nur Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut präsentiert. In diesem dritten …
Die erfolgreichsten Betriebe der Landesprämierung für Wein und Sekt aus den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel und Nahe wurden …
Hatten 2017 nur 24 Betriebe 19 ha Eiswein bei der Kammer angemeldet, so sind es in diesem Jahr 628 Betriebe auf einer Fläche von 532 ha. Die Eisweinanmeldungen verteilen sich wie folgt auf die sechs Anbaugebiete in Rheinland-Pfalz: Die meisten Flächen liegen im Anbaugebiet Rheinhessen mit rund 363,5 ha...
Die Ernte ist sowohl in Hinsicht auf die Qualität der Trauben wie auch auf die Menge hervorragend, wie …
Bei einer Maschinenvorführung in Thörnich wurden Geräte zur unterstocknahen Applikation von Streugut sowie gekörnten und flüssigen Düngemitteln präsentiert. …
In Kooperation mit Moselballoning (Schweich) wurde ein Heißluftballon in Moselland-Optik hergestellt. Die Comicfigur „Der Steillagenheld“ ist auf der …
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Moselwein e.V. veranstalten das Weinforum Mosel vom 18. bis 20. Januar 2019 zum 27. …
Staatsekretär Andy Becht übergab dem fünften Jahrgang der Naturerlebnisbegleiter die wohlverdienten Zertifikate. Wieder hatten sich engagierte Menschen von …
Laura Gerhardt aus Traben-Trarbach ist die neue Mosel-Weinkönigin. Die 19-Jährige wurde am Freitagabend in der Mosellandhalle in Bernkastel-Kues …
Die Entscheidung über die künftige Mosel-Weinkönigin fällt unter drei Kandidatinnen: Bärbel Ellwanger aus Trier, Denise Wagner aus Veldenz …