Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Biologischer Säureabbau bei der Maischegärung
Kellerwirtschaft

Biologischer Säureabbau bei der Maischegärung: Simultaner BSA, warum denn nicht?

Ob Cabernet, Spätburgunder oder Trollinger – unabhängig von der Stilistik gehört der Biologische Säureabbau einfach dazu. Interessant ist …

  • 7. September 2015
Ein Peptid auf dem Vormarsch? Gluthation – GSH, GSSG und GRP
Kellerwirtschaft

Ein Peptid auf dem Vormarsch? Gluthation – GSH, GSSG und GRP

Es gibt Hinweise, dass die Gabe von Glutathion eine positive Wirkung auf den Frischeerhalt und das Vorbeugen von …

  • 7. September 2015
Alles Pinot noir
Kellerwirtschaft

Alles Pinot noir: Vinifikation von Rotweinen der Rebsorte Spätburgunder

In seinem Artikel hat Bernd Weik vom DLR Rheinpfalz Wichtiges über die Rotweinbereitung zusammengestellt und geht speziell auf …

  • 7. September 2015
50 Jahre Reifemessung: Messungen der LVWO Weinsberg
Weinbau

50 Jahre Reifemessung: Messungen der LVWO Weinsberg

Seit über 50 Jahren, genau seit 1958, werden an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau …

  • 7. September 2015
Gewässerschutz und Gerätereinigung: Entweder oder?
Weinbau

Gewässerschutz und Gerätereinigung: Entweder oder?

Die Gerätereinigung ist in Bezug auf den Gewässerschutz von großer Bedeutung. Horst Knewitz vom DLR RNH, Bad Kreuznach, …

  • 7. September 2015
Technik im Blickpunkt
Weinbau

Technik im Blickpunkt: Hofseminar im Demonstrationsbetrieb integrierter Pflanzenschutz

Im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens fand in Wolfsheim ein Hofseminar im Weingut Kathrinenhof, das seit 2011 am …

  • 7. September 2015
Kirschessigfliege genau beobachten
Weinbau

Kirschessigfliege genau beobachten: Empfehlungen und Strategien für den Weinbau 2015

Es ist wichtig zu kontrollieren und genau hinzusehen, um den Schädling zu entdecken. Obwohl zwischenzeitlich verschiedene Mittel gegen …

  • 7. September 2015
Preis für Nachhaltigkeit 2016
Messen und Veranstaltungen

Preis für Nachhaltigkeit 2016 zum fünften Mal: Nachhaltige Produkte

Seit 2012 werden im Rahmen der Geräte- und Maschinenausstellung in Nieder-Olm die Gewinner des Wettbewerbs um den Preis …

  • 7. September 2015
Rheinhessen: Rheinhessen Selection 2015
Aus den Regionen

Rheinhessen: Rheinhessen Selection 2015

Die Kollektion der Selection 2015 wurde am 20. August wieder im Lichthof der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz vorgestellt. …

  • 7. September 2015
Pfalz: Weinlese hat begonnen
Aus den Regionen

Pfalz: Weinlese hat begonnen

Am 19. August wurde im pfälzischen Edesheim die Weinlese für den Federweißen in Deutschland offiziell eröffnet. Geerntet wurden …

  • 7. September 2015
  • «
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH