Industrie+Wirtschaft

Strategische Partnerschaft: Klug und Rheingauer Winzerbedarf

Die Rheingauer Winzerbedarf GmbH (Tochtergesellschaft der Rheingauer Volksbank eG), geht zukünftig eine strategische Partnerschaft mit der Klug Fachgroßhandel für Kellereibedarf GmbH, (Tochtergesellschaft der RWZ AG) ein. Klug plant, sich mit 50 % am Rheingauer Winzerbedarf zu beteiligen. Durch diesen Zusammenschluss wollen beide Unternehmen ihre jeweiligen Kompetenzen bündeln. Die...

Aus den Regionen

Gemeinsam für Genuss und Gastfreundschaft

WÜRTTEMBERG

Zum Frühjahr 2024 startete in der Neckar-Zaber-Region das Projekt „Wein-Tourismus-Cluster“, mit dem Ziel, Weinbau und Tourismus noch enger miteinander zu verknüpfen und Synergien noch stärker nutzbar zu machen. Die Region bietet bereits vielfältige weintouristische Angebote, darunter Weinerlebnisführungen, Planwagenfahrten und Weinausschankhütten. Seit 1. März 2024 ist bei der...

Aus der Branche

Spitzengespräch Weinbau in Mainz

Herausforderungen gemeinsam meistern

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Vertreter der Weinbaubranche zum Spitzengespräch ins Ministerium nach Mainz eingeladen, um sich über Maßnahmen zur Unterstützung der Weinbranche auszutauschen. Hintergrund sind die aktuellen Herausforderun­gen der Branche, besonders das Überangebot an Wein und der sinkende Weinabsatz weltweit, auch aufgrund eines veränderten Konsumverhaltens.

Aus der Branche

Käuferreichweite geht zurück

Weinabsatz

Der Anteil der Haushalte, die Wein kauften, ging in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr auch im dritten Quartal 2024 zurück. Dies meldet das Deutsche Weininstitut (DWI) und bezieht sich auf Daten des Homescan Panels von Nielsen IQ. Erfreulich für die deutschen Anbieter in der Betrachtung der ersten drei...

Aus der Branche

Transformationsprozess ist unabdingbar

DRV-Weinempfang in Berlin

Es sind deutliche Worte, die Frank Jentzer beim Weinempfang des Deutschen Raiff­eisenverbandes (DRV) wählt: „Der deutsche Weinbau steht vor den größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte“, betonte der Vorsitzende des DRV-Fachausschusses Weinwirtschaft und Vorstandsvorsitzende der Deutsches Weintor eG. Die Betriebskosten für die Winzer sind deutlich gestiegen und spiegeln sich...

Aus der Branche

7-Punkte-Papier für Weinbau vorgeschlagen

CDU Rheinland-Pfalz

Mit einem „7-Punkte-Sofortprogramm“ stellt sich die CDU Rheinland-Pfalz an die Seite der Winzer, die derzeit einen enormen Preisdruck und stark gestiegene Kosten beklagen. Die niedrigen Preise für Fasswein decken nicht die Produktionskosten. Es sei keine saisonale Schwankung, sondern eine strukturelle Krise. Die Gründe seien vielfältig: Stark gestiege Kosten...