250 Stunden Wissensvermittlung in 60 Theorie- und Praxis-Einheiten haben die neuen Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz absolviert. Nach …
250 Stunden Wissensvermittlung in 60 Theorie- und Praxis-Einheiten haben die neuen Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz absolviert. Nach …
Ein Humusauftrag verbessert nicht nur den Wasserhaushalt steiniger Böden, sondern sorgt auch für ein stabiles Bodenleben. Elmar Kohl …
Matthias Porten und Daniel Regnery vom DLR Mosel haben sich am Markt umgesehen und stellen in Ausgabe 12 …
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz führt ab November 2016 zusammen mit dem DLR Mosel einen Lehrgang für die Winzermeisterprüfung 2018 …
Aktuell und zugleich ein Dauerbrenner – das gilt für den Titel „Zauberwort Regionalität – Mehrwert für Winzer und …
„Mit dem kulturellen Erbe Werte schaffen“ – so das Motto des 10. Moselkongresses in Löf an der Terrassenmosel. …
Eine gut durchdachte und ausgeführte Neuanlage stellt eine besondere Herausforderung für den Weinbaubetrieb dar. Daniel Regnery und Matthias …
Bei Rinsern handelt es sich um Maschinen zum Spülen oder Ausblasen von Flaschen vor der Füllung. Dabei sollen …
An der Mosel wurde im vergangenen Jahr das Projekt „Historische Weinlandschaften“ am geschichtsträchtigen Ort der römischen Kelteranlage in …
Die 27. Sitevi in Montpellier ermöglichte einen Überblick über technische Neuerungen für den Weinbau. Matthias Porten und Daniel …