Dieses Jahr hieß es in Alzey wieder „It“s Scheu time“ rund um die Stadthalle. Im Rahmen des Weinfestes …
Dieses Jahr hieß es in Alzey wieder „It“s Scheu time“ rund um die Stadthalle. Im Rahmen des Weinfestes …
Das Exportgeschäft ist für deutsche Weinproduzenten gleichzeitig Chance und Herausforderung und gilt als Wachstumsmotor. Prof. Dr. Marc Dreßler …
Dieses Jahr hieß es in Alzey wieder „It“s Scheu time“ rund um die Stadthalle. Im Rahmen des Weinfestes …
Zylindrisch, kubisch, gestapelt oder mit mehreren Kammern – wenn Weingüter neue Edelstahltanks für den Keller planen, haben sie …
Welchen Einfluss hat die Wuchskraft auf die Traubenqualität? Und wie sind die Zusammenhänge mit der physiologischen Reife? Dr. …
Auch wenn es nach der derzeitigen Vegetation zufolge noch etwas dauert, steht sie bald wieder bevor: die Laubschnittsaison. …
Wie lässt sich eine wirkungsvolle Anlagerung von Pflanzenschutzmitteln mit weniger Aufwand erreichen? Über seine Erfahrungen aus langjährigen Praxisversuchen …
Besonders das Gastgewerbe ist, unter anderem verstärkt durch die Corona-Pandemie, vom Fachkräftemangel betroffen. Janine Dick von der Landwirtschaftskammer …
Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen hatte zur Frühjahrspressekonferenz in den Ingelheimer Winzerkeller eingeladen, um über die Lage der Weinwirtschaft, über …
Dass man sich als kleinerer Handelspartner nicht gegen einen größeren durchsetzen kann, stimmt so pauschal nicht mehr, seit es das Gesetz zum Verbot unlauterer Handelspraktiken gibt. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) erklärt in einem Web-Seminar am 23. Mai um 19 Uhr, wie das Gesetz Erzeuger und Lieferanten unterstützt.