Einige nennen diese pfiffige Idee Steinräumer, die anderen nennen diese Bauform Abweiser, aber allen gemein ist die Verhinderung …
Einige nennen diese pfiffige Idee Steinräumer, die anderen nennen diese Bauform Abweiser, aber allen gemein ist die Verhinderung …
Know-how für Küchenchefs, Kellermeister und Karrierestarter im Gastgewerbe hält das erstmals aufgelegte Weiterbildungsprogramm für Tourismus, Gastronomie und Weinwirtschaft der Industrie- und Handelskammern Trier und Koblenz bereit. 26 Fortbildungen, Workshops und Seminarreihen bieten den Unternehmen zwischen Westerwald und Saar die Chance, sich mit noch mehr Qualitätsbewusstsein auf dem Markt durchzusetzen....
Mit Frederike Welter, Lisa Dieterichs, Anna Burg, Raphaela Rausch und Sitta Piedmont kandidierten Mitte September in Trier fünf …
Die alle zwei Jahre in Italien stattfindende Veranstaltung „Enovitis In Campo“ stellt eine sehr interessante Möglichkeit dar, innovative …
Die Traubenlese beginnt und mit ihr die Diskussion: Bentonit in Most oder Wein? Die Antwort: Im Most! Ist …
Am 28. August fand das mittlerweile 18. Oenologische Symposium von Eaton Begerow statt. Diesmal trafen sich die Oenologen …
Unter dem Motto „zukünftige Herausforderungen meistern“ informierten sich im August über 150 Winzer beim Forum Oenologie des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel, an insgesamt drei Orten entlang der Mosel. Bereits seit 2007 bietet die Fachgruppe Oenologie fundierte Weiterbildungsveranstaltungen den Winzern vor Ort, in den Bereichen südliche Weinmosel / Saar /... …
Die gute Ausbildung der Betriebsnachfolger und der Mitarbeiter ist nach Feststellung des Präsidenten der LWK Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert …
Seit dem 1. August 2009 ist die teilweise Entalkoholisierung von Wein zulässig, 2013 sind Ergänzungen und Änderungen vorgenommen …
Sie sind mit der Region, insbesondere dem Moselwein verbunden und würden diese Leidenschaft gerne an Gäste weitergeben? Dann …