Aus der Branche

Vinissima fördert weiblichen Nachwuchs

Deutschlandstipendium

Mit fünf Förderpreisen und einem Deutschlandstipendium hat Vinissima Frauen & Wein im Jahr 2023 Frauen aus der Weinbranche unterstützt. Vinissima-Vorsitzende Stefanie Herbst hat die Urkunde für ein Deutschlandstipendium an Lena Zolobczuk überreicht, die nach einem Lehramtsstudium den Quereinstieg in den Weinbau gewagt hat. Am staatlichen Weinbauinstitut Freiburg hat...

Aus den Regionen

2,1 Mio. Euro für zukunfts­fähige Landwirtschaft

HESSEN

Die Klimakrise stellt die Landwirte vor große Herausforderungen. Um die Betriebe zukunftsfähig aufzustellen, ist es entscheidend, gemeinsam neue innovative Methoden zu entwickeln, die besser an die klimatischen Veränderungen angepasst und wissenschaftlich fundiert sind. Aus diesem Grund fördert Hessen ein neues Innovationszentrum für Agrar­systemtransformation. Die ersten drei Projekte starten...

Aus den Regionen

Zweite hybride Weinbauwoche erfolgreich

RHEINGAU

Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat die 67. Rheingauer Weinbauwoche erfolgreich beendet. Die Tagung unter dem Motto „Im Wandel der Zeit – dem Klimawandel am nächsten“, ausgerichtet vom RP gemeinsam mit dem Rheingauer Weinbauverband, dem BRW, den Hessischen Rebveredlern sowie den Gutsverwaltern, fand erneut sowohl online als auch in...

Aus der Branche

Schwarzer November für den Weinabsatz

Geisenheimer Absatzanalyse

Wie das Team der Geisenheimer Absatzanalyse berichtet, verringerte sich der Umsatz der Selbstvermarkter der deutschen Weinbranche über alle Vertriebswege hinweg im November um 7 % im Vergleich zum Vorjahr. Einen deutlichen Rückgang gab es zudem beim Absatz mit minus 13 % auf 9 Mio. Liter. Somit ist die...

Aus den Regionen

Das Interesse und die Überzeugung wachsen

RHEINHESSEN

Viele Öko-Winzer interessieren sich für den Anbau von neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis), haben aber noch Vorbehalte. Dabei geht es vor allem um Fragen wie: Halten die neuen Rebsorten, was sie versprechen? Wie vinifiziere ich die neuen Rebsorten? Kann ich die Weine aus diesen neuen Rebsorten erfolgreich vermarkten?