In ersten Teil der Serie geht es um Lösungen, die Winzer eigenständig umsetzen können, um sinkenden Verkaufszahlen gegenzusteuern …
In ersten Teil der Serie geht es um Lösungen, die Winzer eigenständig umsetzen können, um sinkenden Verkaufszahlen gegenzusteuern …
Reicht es bei inländischen Qualitätsweinen und Prädikatsweinen, die in Holzbehältnissen gegoren, ausgebaut oder gereift wurden, nur die Angabe …
Batteriespeicher sind auf dem Vormarsch. Besonders in privaten Haushalten finden Energiespeicher großen Anklang. Doch ist die Installation der …
Ob auf Gebäuden, Freiflächen oder beispielsweise an Fassaden – viele Betriebe sehen sich mit der Problematik des sinnvollen …
Können Sekt und Perlwein die Umsatzverluste im Stillwein ausgleichen? In Zeiten, in denen das klassische Stillweinsegment zunehmend schwächelt …
Aktuell herrscht oberflächliche Trockenheit vor, doch Starkregen oder eine feuchte Witterungsperiode kann die Lage schnell ins Gegenteil verkehren. …
Wie kann der Weinbau dem Klimawandel und den damit einhergehenden zunehmenden Wetterextremen begegnen? Eine Möglichkeit stellt Vitiforst dar, …
Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurde das neue laubwand-flächenbezogene Dosiermodell von Pflanzenschutzmitteln, das sogenannte LWA (Leaf Wall Area), bezüglich …
Der Verband Deutscher Rebenpflanzguterzeuger hatte zur Mitgliederversammlung und zum Badischen Rebveredlertag nach Rust eingeladen. Die Referenten informierten über …
Nicht nur die Rebflächen und das Lesegut sollten im Fokus stehen, wenn“s darum geht, Betriebe gegen Extremwetterereignisse abzusichern. …