Einzelbetrieblichen Risiken begegnen
Risikomanagement im Weinbau mit gut durchdachten Strategien
Einzelbetrieblichen Risiken ist mit gut durchdachten Strategien zu begegnen. Dr. Juliane Urban, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau …
Einzelbetrieblichen Risiken ist mit gut durchdachten Strategien zu begegnen. Dr. Juliane Urban, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau …
Trotz oder gerade wegen der hohen Temperaturen in den letzten Wochen hat in der Kalenderwoche 35 eine Reifestagnation …
Weltweit verwenden Großbetriebe heute Crossflow-Filter, sogar immer mehr Weingüter steigen auf diesen Filtertyp um. Bernhard Schandelmaier, DLR Rheinpfalz, …
In Thörnich standen die autonome und teilautonome Bewirtschaftung von Weinbergen sowie innovative Lösungen für die Unterstockpflege im Fokus. …
Die Aussetzung der Strafzölle auf Weinexporte in die USA im März 2021 haben zu einem großen Aufatmen in …
Der Preisindex für landwirtschaftliche Produktionsmittel ist im April 2022 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresniveau um 29,4 % gestiegen. Dr. …
Bereits zum 25. Mal veranstaltete Eaton Ende August das Oenologische Symposium mit Fachvorträgen von Experten aus den Bereichen …
Das DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (RNH) hatte zur digitalen Herbstversammlung eingeladen, um über die Entwicklung des aktuellen Jahrgangs zu berichten und Empfehlungen für die bevorstehende Ernte und Weinbereitung zu geben. Der 2022er ähnele dem 2018er Jahrgang. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd informierte über die Weinbaupolitik. Die Mostgewichtsentwicklung des...
Wie gefragt sind Weinpräsentkartons in diesen Zeiten? Und welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit? Norbert Krupp hat mit Herstellern …
Rund zwei bis drei Mal belegen Winzer normalerweise ihre Barriques. Wenn man sie aber gut pflegt oder sogar …