Aus der Branche

Brüssel sieht keine Ungleichbehandlung

EU-Hilfen für Frostschäden

Der Streit um die Verteilung der EU-Agrarreserve geht in die nächste Runde. Bundesminister Cem Özdemir hatte sich beim Brüsseler Agrarrat beschwert, dass die deutschen Bauern leer ausgehen, während Obsterzeuger in Polen, Tschechien und Österreich mit einer Kompensation ihrer Frostschäden vom Frühling in Höhe von insgesamt 62 Mio. Euro...

Industrie+Wirtschaft

Allianz Agrar: Schwerstes Frostereignis seit 40 Jahren

Ende April 2024 fielen die Temperaturen nachts auf bis zu -7° C und trafen auf extrem weit entwickelte Weinreben. Eine Katastrophe für die deutsche Landwirtschaft, das zeigte sich bereits in den ersten Tagen. Die Schadensachverständigen der Allianz Agrar waren bereits kurz nach den Frostnächten mehrere Wochen lang in...

Aus den Regionen

DWV-Ehrenmitgliedschaft für Hermann Hohl

WÜRTTEMBERG

Im März musste die deutsche Weinbranche überraschend Abschied vom DWV-Vizepräsidenten und Präsidenten des Württemberger Weinbauverbandes, Hermann Hohl, nehmen. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste und seines unübertroffenen Engagements hat der DWV-Vorstand ihm nun posthum die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Hermann Hohl war seit 1992 im Vorstand des Deutschen Weinbauverbandes (DWV)...

Aus der Branche

Agrarumweltmaßnahmen: Antragsverfahren startet

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz startet das Antragsverfahren für Agrar­umwelt- und Klimamaßnahmen sowie zur Förderung des ökologischen Landbaus. Insgesamt stehen mindestens 4 Mio. Euro zur Verfügung, die in verschiedene Förderbe­reiche unterteilt sind. Landwirte und Winzer können Förderungen für zusätzliche, freiwillige Maßnahmen beantragen, die Artenvielfalt, Boden, Wasser und Klima schützen. Auch der...