Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Existenzgefahren absichern
Betriebswirtschaft und Unternehmensführung

Existenzgefahren absichern

Elementarschadenversicherung zur Risikovorsorge

Nach der Flutkatastrophe vom 14./15. Juli 2021 mit den verheerenden Auswirkungen auf die betroffenen Menschen, Tiere und Pflanzen …

  • 15. September 2021
Hefe – Stirb langsam
Kellerwirtschaft

Hefe – Stirb langsam

Herstellung von Süß- und Likörweinen

Einen kurzen Überblick zur Produktion von Süßwein liefert Bernhard Schandelmaier vom DLR Rheinpfalz. Dabei widmet er sich unter …

  • 15. September 2021
DLG-Jungwinzer des Jahres, Anerkennung und Ansporn
Junge Winzer

DLG-Jungwinzer des Jahres, Anerkennung und Ansporn

Jungwinzer des Jahres 2020/2021 – eine Rückschau

Im Herbst 2020 belegten die Jungwinzer David Spies und Julia Oswald, beide aus Rheinhessen, sowie Vera Keller aus …

  • 15. September 2021
Standortveredlung erfolgreich umsetzen
Weinbau

Standortveredlung erfolgreich umsetzen

Möglichkeiten und Techniken

Die in den nördlichen Weinbauregionen noch recht neue Technik der Standortveredlung zum Wechsel der Genetik verspricht schnelle Erfolge. …

  • 15. September 2021
Weinbereitung des 21er Jahrgangs
Kellerwirtschaft

Weinbereitung des 21er Jahrgangs

Später Erntebeginn nach kühlem Sommer und viel Regen

Die Ergebnisse der Reifemessungen in Rheinhessen und der Pfalz vom 30. August 2021 spiegeln die Entwicklung des schwierigen …

  • 1. September 2021
Welche Bakterien mit welcher Hefe?
Kellerwirtschaft

Welche Bakterien mit welcher Hefe?

Wechselwirkung Hefestamm und Bakterienstamm

In Zeiten des Klimawandels kommt der Reduktion der Säure im Wein durchaus eine geringere Bedeutung zu – in …

  • 1. September 2021
Trends bei Präsentkartons
Marketing

Trends bei Präsentkartons

Natürlich anmutende Verpackungen vermehrt gefragt

Ein wachsender Weinversandhandel, aber auch die Kompensation fehlender Kontakte durch Geschenke aus der Distanz lassen die Hersteller und …

  • 1. September 2021
Individualisieren durch gezielten Holzeinsatz
Kellerwirtschaft

Individualisieren durch gezielten Holzeinsatz

Differenzierte Stilistik durch Holzausbau und -lagerung

Der gezielte Holzeinsatz im Wein bringt einen komplexen Weintyp hervor. Winzer spielen dabei häufig mit den unterschiedlichen Möglichkeiten …

  • 1. September 2021
Blick in die Zukunft mit autonomer Bewirtschaftung
Weinbau

Blick in die Zukunft mit autonomer Bewirtschaftung

Maschinenvorführung in Thörnich 2021 unter Einhaltung der Pandemie-Auflagen

Die diesjährige Maschinenvorführung in Thörnich an der Mosel bot mit der Präsentation verschiedener Geräte zur autonomen und teilautonomen …

  • 1. September 2021
Architektur gestaltet Zukunft
Statistik

Architektur gestaltet Zukunft

Highlights am Tag der Architektur 2021

Am Tag der Architektur Ende Juni konnten sich die Besucher in diesem Jahr wieder die ausgezeichneten Bauprojekte vor …

  • 1. September 2021
  • «
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH