Mehr als 50 Teilnehmende trafen sich, dieses Jahr wieder in Präsenz in Neustadt, zur Ecovin-Jungwinzertagung rund um das …
Mehr als 50 Teilnehmende trafen sich, dieses Jahr wieder in Präsenz in Neustadt, zur Ecovin-Jungwinzertagung rund um das …
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat sich auf EU-Ebene für ein Zutatenverzeichnis und eine Nährwertdeklaration auf dem Etikett und gegen ein e-Label ausgesprochen. Dies meldet der Verband Deutscher Sektkellereien e. V. und der Bundesverband Wein und Spirituosen International, die das e-Labels favorisieren, das via QR-Code online...
Wie können Weingüter den aktuellen Preisdruck weitergeben, um zukunftsfähig zu bleiben? Isabell Spieß, DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, berichtet von …
Wenn das Weingut in den letzten Jahren an Fläche gewonnen hat, wird es im Betrieb Zeit für eine …
Neuanlagen sind Investitionen in die Zukunft des Betriebes, die Jahrzehnte Bestand haben. Der finanzielle und zeitliche Aufwand bis …
Ziel einer Pflanzenschutzmaßnahme ist die gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe auf der Zielfläche. Ein Verfahren ist umso günstiger zu …
Auf saftigen Pflanzenwuchs spezialisierte Wildtiere können besonders an jungen Rebtrieben erhebliche Schäden anrichten. Gerd Götz vom DLR Rheinpfalz …
Welche Unterstockbodenpflegeverfahren haben sich in der Praxis bewährt und wie wirken sie sich auf die Umwelt aus? Darüber …
Das Ausbrechen wird in vielen Betrieben noch von Hand durchgeführt. Es gibt aber auch verschiedene technische und chemische …
Künstliche Intelligenz (KI) im Weinbau ist von größter Relevanz. Sie kann unterstützen, Innovationen schneller in den Weinberg bringen …