Nachhaltige Preisstrategien
Online-Seminar zum Thema Preisgestaltung
Wie können Weingüter den aktuellen Preisdruck weitergeben, um zukunftsfähig zu bleiben? Isabell Spieß, DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, berichtet von …
Wie können Weingüter den aktuellen Preisdruck weitergeben, um zukunftsfähig zu bleiben? Isabell Spieß, DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN, berichtet von …
Wenn das Weingut in den letzten Jahren an Fläche gewonnen hat, wird es im Betrieb Zeit für eine …
Neuanlagen sind Investitionen in die Zukunft des Betriebes, die Jahrzehnte Bestand haben. Der finanzielle und zeitliche Aufwand bis …
Ziel einer Pflanzenschutzmaßnahme ist die gleichmäßige Verteilung der Spritzbrühe auf der Zielfläche. Ein Verfahren ist umso günstiger zu …
Auf saftigen Pflanzenwuchs spezialisierte Wildtiere können besonders an jungen Rebtrieben erhebliche Schäden anrichten. Gerd Götz vom DLR Rheinpfalz …
Welche Unterstockbodenpflegeverfahren haben sich in der Praxis bewährt und wie wirken sie sich auf die Umwelt aus? Darüber …
Das Ausbrechen wird in vielen Betrieben noch von Hand durchgeführt. Es gibt aber auch verschiedene technische und chemische …
Künstliche Intelligenz (KI) im Weinbau ist von größter Relevanz. Sie kann unterstützen, Innovationen schneller in den Weinberg bringen …
2022 veranstalten wir schon den 7. Internationalen Scheurebe-Preis: 2021 – was für ein Jahr, was für ein Jahrgang! …
Der Deutsche Weinbauverband (DWV) veranstaltet vom 11. bis 13. April den 64. Internationalen DWV-Kongress komplett digital zum Thema „Wandel in der Weinwirtschaft nachhaltig gestalten“. Interessierte finden im Internet unter www.dwv-kongress.de Informationen. Der Ticketshop für alle Veranstaltungen des DWV-Kongresses ist unter https://pretix.eu/dwvkongress/2022/ online. Auch für die kostenfreie...