Die Filtration ist ein wichtiger Sicherheitsparameter bei der Weinbereitung. Prof. Mark Strobl von der Hochschule Geisenheim University zeigt, …
Die Filtration ist ein wichtiger Sicherheitsparameter bei der Weinbereitung. Prof. Mark Strobl von der Hochschule Geisenheim University zeigt, …
Ina-Johanna Becker, Rheinhessenwein e.V., zeigt, auf welche essenziellen Dinge bei Webshops geachtet werden sollte und was besser zu …
Das Syngenta Spezialkulturen-Team lädt zum digitalen Winterforum Weinbau „Neue Wege im Rebschutz“ ein (Foto: Syngenta). Die jeweils einstündigen …
Der Betrieb einer eigenen Internetseite kann – gerade für Direktvermarkter – neue Kundengruppen erschließen und bestehende Kunden binden. …
Bekanntermaßen nimmt die Fruchtbarkeit der Böden eine zentrale Rolle in einer nachhaltig betriebenen Landwirtschaft ein. Ihre Erhaltung sichert …
Die Weinpresse allein zu lassen ist ein heikles Thema – eine Störung verzögert zu bemerken, bringt den ganzen …
Der Multifunktionsrahmen System Beiser #1 bietet Winzern und Obstbauern nach Angaben von Slowine Tech den Einstieg in eine …
Die Unterstockbodenbearbeitung steht im Verdacht, einen erhöhten Abtrag von feinem Bodenmaterial (besonders Schluff) auszulösen und damit Erosionsrinnen hervorzurufen. Um verlässliche und vergleichbare Messwerte zu erhalten, wurden innerhalb des ATW Forschungsauftrags „Untersuchungen zur Erosionsvermeidung bei der mechanischen Unterstockbewirtschaftung“ verschiedene Werkzeugkombinationen anhand von unterschiedlichen...
Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg (LVWO) hat im Jahr 1997 mit der …
Die Rebsorte Ruländer (Grauer Burgunder, Grauburgunder, Pinot gris, Pinot grigio) wird immer öfter gepflanzt. Neben den klassischen Varianten …