Das deutsche weinmagazin
  • Home
    • Das Magazin
    • Jahresinhalte
    • Abo
  • Aktuelles
    • Aus der Branche
    • Aus den Regionen
  • Rubriken
    • Weinbau
    • Kellerwirtschaft
    • Pflanzenschutz
    • Marketing
    • Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
    • Weinrecht
    • Industrie+Wirtschaft
    • Architektur und Bauen im Betrieb
    • Statistik
    • Forschung und Industrie
    • Messen und Veranstaltungen
    • Junge Winzer
    • Weintourismus
    • Rezepte zum Wein
    • Bildergalerien
  • Neuheiten
  • Termine
  • Bücher & Medien
  • Service
    • Kontakt zur Redaktion
    • Kontakt zum Anzeigenteam
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Suche
Ein Highlight  in Corona-Zeiten
Aus der Branche

Ein Highlight in Corona-Zeiten

6. Internationaler Scheurebe-Preis

Zum zweiten Mal musste die Verkostung des Internationalen Scheurebe-Preises unter Pandemiebedingungen durchgeführt werden. Das bedeutete Mitte April eine …

  • 28. April 2021
Innovative Technik  im Kelterhaus
Kellerwirtschaft

Innovative Technik im Kelterhaus

Der Markt für Traubenpressen 2021

Die Anschaffung einer neuen Presse ist eine der zentralen Investitionen in der Weinbereitung. Eine Traubenpresse ist heute vorwiegend …

  • 28. April 2021
Lange planen, um effizient zu bauen
Architektur und Bauen im Betrieb

Lange planen, um effizient zu bauen

Der Hallenzweckbau für die Weinbereitung

Wenn sich die Chance bietet, einen Komplex aus Tank-, Fass- und Flaschenlager rund um eine Mehrzweckhalle neu zu …

  • 28. April 2021
Wie hoch  bauen die Tanks?
Architektur und Bauen im Betrieb

Wie hoch bauen die Tanks?

Neubau-Planung: Maischegärtechnik und Tanklager

Zentrale Elemente bei der Planung eines neuen Weinguts sind die Wahl der Technik für die Maischegärung und mit …

  • 28. April 2021
Schweinepest – eine Gefahr für den Weinbau?
Weinbau

Schweinepest – eine Gefahr für den Weinbau?

Zusammenhalten im Fall der Afrikanischen Schweinepest

Die Gefahren durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) erscheinen für die deutsche Winzerschaft zunächst abstrakt und weit weg. Wer …

  • 28. April 2021
Samtmilbe – ein räuberisch lebender Nützling
Weinbau

Samtmilbe – ein räuberisch lebender Nützling

Die Samtmilbe ist nicht mit der Roten Spinne zu verwechseln

Auffällig häufig ist in diesem Frühjahr eine große scharlachrote Milbe, die sich flink auf Reben und anderen erhöhten …

  • 28. April 2021
Saale-Unstrut: Mitteldeutscher Weinbautag erstmals online
Aus den Regionen

Mitteldeutscher Weinbautag erstmals online

SAALE-UNSTRUT

Gern hätte Hans Albrecht Zieger, Weinbaupräsident von Saale-Unstrut, die Mitglieder des Weinbauverbandes im Januar diesen Jahres im Euroville …

  • 28. April 2021
Rebschnitt mit künstlicher Intelligenz
Weinbau

Rebschnitt mit künstlicher Intelligenz

Weinbau 4.0 – Umsetzung des sanften Rebschnitts mit künstlicher Intelligenz (Teil 2)

Der Rebschnitt lässt sich durch die innovative Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen der Digitalisierung im Weinbau effizienter …

  • 27. April 2021
Bodenleben optimieren – richtig umsetzen
Weinbau

Bodenleben optimieren – richtig umsetzen

Teil 2: Bedeutung für Düngung und Bodenpflege

Dr. Edgar Müller, DLR RNH, zeigt die Bedeutung des Bodenlebens für die Bodenfruchtbarkeit und die grundlegenden Vorgänge, die …

  • 26. April 2021
Schon im Frühjahr den Saftfluss im Blick
Kellerwirtschaft

Schon im Frühjahr den Saftfluss im Blick

Der Markt für Traubenpressen 2021

Die Anschaffung einer neuen Presse ist eine der zentralen Investitionen in der Weinbereitung. Eine Traubenpresse ist heute vorwiegend …

  • 26. April 2021
  • «
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • »
Das deutsche weinmagazin

DAS DEUTSCHE WEINMAGAZIN ist die überregionale Fachzeitschrift für Weinbau und Kellertechnik mit der höchsten verkauften Auflage in Deutschland.

Kontakt

Fachverlag Dr. Fraund GmbH
Weberstr. 9
55130 Mainz

info@fraund.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2025 Fachverlag Dr. Fraund GmbH